Ericsson und e& UAE starten revolutionäre 5G-Netzwerkausbau-Initiative!

Ericsson und e& UAE erweitern 5G-Netz mit innovativer Technologie. Nachhaltigkeit und verbesserte Konnektivität stehen im Fokus.
Ericsson und e& UAE erweitern 5G-Netz mit innovativer Technologie. Nachhaltigkeit und verbesserte Konnektivität stehen im Fokus. (Symbolbild/WOM87)

Ericsson und e& UAE starten revolutionäre 5G-Netzwerkausbau-Initiative!

Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Arabische Emirate - In einer spannenden Entwicklung haben Ericsson und e& UAE eine umfassende dreijährige Vereinbarung unterzeichnet, die die Zukunft des 5G-Netzes in der Region maßgeblich beeinflussen wird. Dies berichtet Tech Africa News. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Erweiterung des 5G Radio Access Network (RAN) von e& UAE, wobei die neueste Funktechnologie von Ericsson zum Einsatz kommt. Dadurch sollen nicht nur die Netzwerkkapazität erhöht und die 5G-Abdeckung ausgeweitet werden, sondern auch das innovative 5G Advanced System eingeführt werden.

Ein zentrales Element dieser Vereinbarung ist die Modernisierung bestehender Funknetzwerke, um die Energieeffizienz zu steigern. Dies steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von e& UAE sowie dem ambitionierten Net-Zero-Engagement, das im Rahmen der UAE Green Agenda 2030 formuliert wurde. CXO Insight hebt hervor, dass die Implementierung der dual-band Massive MIMO Radios, AIR 3229, in den vergangenen Wochen abgeschlossen wurde. Diese Technologie ermöglicht es, die 5G-Dienste gleichzeitig auf den Frequenzbändern 2600 MHz und 3500 MHz anzubieten, was die Netzwerkleistung erheblich verbessert.

Wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die Implementierung der AIR 3229 ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern trägt auch aktiv zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. So werden durch die Lösung der Stromverbrauch um 20 % gesenkt und die Turmlast um 25 % minimiert. Diese Maßnahmen sind essenziell, um in einer Zeit zunehmender Energiebedarfskosten fortwährend nachhaltige 5G-Dienste anzubieten.

Ericsson hat sich zu ehrgeizigen CO2-Zielen verpflichtet, wie VATM berichtet: Netto-Null-Emissionen bis 2030 und eine Reduktion der Emissionen um 50 % in der eigenen Wertschöpfungskette. Ein neuer Bericht von Ericsson zeigt drei wichtige Schritte auf, um den Gesamtenergieverbrauch beim 5G-Ausbau zu reduzieren. Dazu zählen optimierte Netzplanung, -erweiterung und -betrieb, unterstützt durch das Potenzial von KI und Automatisierung.

Vorbereitung auf die Zukunft

Marwan Bin Shakar, der Interim Chief Technology and Information Officer von e& UAE, hebt die gemeinsame Vision für eine digitale Transformation hervor, die e& UAE zu einem Schlüsselakteur auf dem globalen 5G-Markt machen wird. Die Vereinbarung bereitet die Einführung fortschrittlicher Funktionen wie RAN Slicing und KI-gesteuerte Automatisierung vor, um der Nachfrage nach innovativen 5G-Anwendungen gerecht zu werden.

Petra Schirren, Präsidentin von Ericsson Gulf, betont einmal mehr die wichtige Rolle von e& UAE bei der Modernisierung des Funkzugangsnetzes. Diese Initiative könnte nicht nur den Nutzern erstklassige 5G-Dienste bieten, sondern auch neue Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher erschließen.

Mit dieser Partnerschaft setzen Ericsson und e& UAE einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Kommunikation und zeigen, dass technologische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Der 5G-Ausbau wird somit nicht nur die digitale Landschaft revolutionieren, sondern auch dem Umweltschutz Rechnung tragen und in Zeiten ökologischer Herausforderungen Lösungen bieten, die für alle von Nutzen sind.

Details
OrtVereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Arabische Emirate
Quellen