Marokko startet 5G-Ausschreibung: Ist dies der digitale Durchbruch?

Marokko startet 5G-Ausschreibung: Ist dies der digitale Durchbruch?

Marokko, Land - Marokko läutet eine neue Ära in der Telekommunikation ein und hat kürzlich den Ausschreibungsprozess für 5G-Lizenzen gestartet. Dieser Schritt steht nicht nur für technische Innovation, sondern auch für ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum in Schlüsselbereichen wie Transport, Gesundheitswesen und Landwirtschaft. Die Nationale Telekommunikationsregulierungsbehörde (ANRT) hat das Verfahren ins Leben gerufen, um die Anforderungen für die Entwicklung und den Betrieb eines 5G-Netzes zu klären. Die Ausschreibungsunterlagen schaffen den rechtlichen Rahmen für das Vorhaben und legen sowohl technische als auch finanzielle Anforderungen fest, um die Qualität und Denktiefe der neuen mobilen Kommunikation sicherzustellen. Laut ITWeb Africa soll der Prozess Marokko bei der Einführung der neuesten Technologien unterstützen und damit die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung fördern.

Die Erwartungen sind hoch: Bis Ende 2025 plant die marokkanische Regierung, 25 % der Population mit 5G zu versorgen, bevor der Ausbau bis 2030 auf 70 % der Bevölkerung zielt. Dies ist besonders passend, da Marokko sich auf zahlreiche bedeutende Sportveranstaltungen vorbereitet, darunter die Afrikameisterschaft im Januar 2026. Diese frischen Entwicklungen zeigen, dass das Land nicht nur auf der Stelle tritt, sondern aktiv an seiner digitalen Transformation arbeitet. In Verbindung mit diesen Plänen investieren nationale Anbieter wie Maroc Telecom und Inwi über 475 Millionen US-Dollar in Joint Ventures, die darauf abzielen, Millionen von Haushalten mit hochwertiger Glasfaseranbindung zu versorgen. Broadcast Media Africa berichtet, dass die Joint Ventures FiberCo und TowerCo bis 2033 mehr als 6.000 Telekommunikationstürme bauen sollen.

Der Weg zur digitalen Transformation

Die Einführung von 5G in Marokko ist mehr als nur ein technologisches Upgrade; sie entspricht dem größeren Ziel der digitalen Transformation des Landes. Mit einem Fokus auf höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzen wird 5G nicht nur das Browsing-Erlebnis verbessern, sondern auch den Weg für zahlreiche neue Anwendungen in Sektoren wie Industrie, Transport, Gesundheitswesen und Landwirtschaft ebnen. Laut NucleoVisual wird diese Technologie entscheidend für die wirtschaftliche Stärkung Marokkos sein und seine internationale Reichweite erweitern.

Der 5G-Rollout wird zunächst in großen Städten und Wirtschaftszentren stattfinden, bevor er sich in weniger bevölkerte Gebiete ausdehnt. Besonders die Städte, die bedeutende Sportveranstaltungen ausrichten, werden bis 2030 umfassend abgedeckt. Bis 2026 planen die Behörden zudem, rund 6.300 öffentliche Ämter mit Glasfaser zu verbinden und Glasfaserzugang für über 5,6 Millionen Haushalte bereitzustellen. Diese fortschrittlichen Infrastrukturinvestitionen helfen, das Land auf die digitale Landkarte zu setzen, und demonstrieren gleichzeitig ein starkes Engagement für die Anleger. Im vergangenen Jahr überstiegen die Investitionen im Telekommunikationssektor bereits 840 Millionen US-Dollar, um Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen.

Die Weichen für die Zukunft sind also gestellt. Die Kombination aus ambitionierten Plänen für den 5G-Ausbau und substantiellen Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur macht deutlich, dass Marokko auf einem vielversprechenden Weg ist, um nicht nur seine digitale Infrastruktur zu modernisieren, sondern auch den Grundstein für eine florierende digitale Wirtschaft zu legen.

Details
OrtMarokko, Land
Quellen

Kommentare (0)