Marokko startet 5G-Ausschreibung: Voller Empfang bis zur WM 2030!
Marokko startet 5G-Ausschreibung: Voller Empfang bis zur WM 2030!
Marokko - Die Digitalisierung nimmt an Fahrt auf, und Marokko ist dabei, sich als Vorreiter in der Region zu positionieren. Mit der kürzlich gestarteten Ausschreibung für 5G-Lizenzen durch die Nationale Telekommunikationsregulierungsbehörde (ANRT) hebt das Königreich den nächsten Schritt in der Mobilfunktechnologie an. Betreiber sind eingeladen, ihre Vorschläge für den Aufbau und Betrieb dieser zukünftigen Netzwerke einzureichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommerziellen Start im November 2025, was nur wenig Zeit bis zur Afrikanischen Fußballmeisterschaft (AFCON) lässt. Diese Strategie wird nicht nur den Zugang zu moderner Technologie fördern, sondern auch das gesamte digitale Ecosystem des Landes stärken.
Die Vision der ANRT für die 5G-Ausbreitung ist ambitioniert: Bis Ende 2025 sollen 25% der Bevölkerung Zugang zu 5G haben, bis 2030 sollen es bereits 70% sein. Die ersten Schritte zielen auf große urbane Zentren, entscheidende Wirtschaftszonen und Innovationszentren. Das bedeutet, dass insbesondere Universitäten, Forschungszentren und Branchen wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie in den Genuss dieser schnellen Netztechnologie kommen werden. Diese Initiative ist Teil des nationalen Plans „Digital Morocco 2030“, der auch die Anbindung von 6.300 öffentlichen Verwaltungen bis 2026 und 5,6 Millionen Haushalten bis 2030 umfasst.
Strategische Partnerschaften und Investitionen
Ein entscheidender Baustein für die Umsetzung dieses ehrgeizigen Plans sind strategische Partnerschaften. So haben Maroc Telecom und Inwi bereits zwei Joint Ventures gegründet, um die nötige Infrastruktur zu schaffen. Unter diesen Partnerschaften fällt die FiberCo, die innerhalb von zwei Jahren 1 Million Glasfaseranschlüsse installieren möchte, sowie die TowerCo, die bis 2028 2.000 Telekommunikationstürme und bis 2033 insgesamt 6.000 Türme bauen will. Dieses Investitionsprogramm hat mit geschätzten Kosten von 4,4 Milliarden MAD (440 Millionen USD) das Potenzial, die nationale 5G-Abdeckung erheblich zu beschleunigen und zu optimieren.
Ein weiterer Aspekt, den die ANRT in den Fokus nimmt, ist die Verbesserung der regulatorischen Standards, um umfassende Abdeckung und hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Und die Vorteile für die Wirtschaft sind nicht zu unterschätzen: Internationale Studien belegen, dass schon eine 10%ige Erhöhung der mobilen Breitbanddurchdringung das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 2,5% steigern kann.
Technologische Aspekte von 5G
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erklärt, ermöglicht 5G Anwendungsszenarien, die diese Art von Mobilfunk vorher nicht abdecken konnte. Mit dem Aufbau der benötigten Infrastruktur sollen neue Technologien und Dienste entstehen, die sowohl im gewerblichen Sektor als auch in Privathaushalten einen erheblichen Mehrwert bieten können. Ganz gleich, ob es um die Optimierung des Verkehrsmanagements, die Expansion von Smart Homes oder die Effizienzsteigerung in Fabriken geht – 5G hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens zu revolutionieren.
Ein wichtiger Anteil der 5G-Einführung in Marokko wurde mit Blick auf kommende Großereignisse wie die FIFA-Weltmeisterschaft 2030 in Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal konzipiert. Dabei ist es dringend erforderlich, die Infrastruktur so schnell zu optimieren und auszubauen, dass die Gastgeberstädte bis 2030 vollständig abgedeckt sind.
Marokko zeigt sich bereit, in die nächste digitale Ära einzutreten. Mit einer klaren Strategie, umfangreichen Investitionen und einem Fokus auf neue Technologien wird das Königreich nicht nur seine eigenen Standards setzen, sondern auch zur regionalen Führerschaft in digitaler Innovation aufsteigen. Die Weichen sind gestellt – jetzt bleibt zu hoffen, dass der Plan auch ebenso erfolgreich umgesetzt wird, wie er konzipiert ist.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen in der digitalen Welt, denn hier wird sich in den kommenden Jahren sicher noch viel tun!
Details | |
---|---|
Ort | Marokko |
Quellen |
Kommentare (0)