Stuttgart startet 5G-Revolution: Werbesäulen bringen superschnelles Netz!
Stuttgart startet 5G-Revolution: Werbesäulen bringen superschnelles Netz!
Feuerseeplatz, Stuttgart, Deutschland - In Stuttgart tut sich was: Am Feuerseeplatz geht die erste werbeträgende 5G-Mobilfunkantenne von Vodafone online. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung moderne Infrastruktur, sondern auch ein schicker Schachzug in der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Bis Ende des Jahres sollen fünf weitere solcher innovativen Werbesäulen entstehen, mit dem Ziel, langfristig auf 100 zu erhöhen. Diese werden eine Ergänzung zu den bereits bestehenden 235 Mobilfunkstationen in Stuttgart sein, die Vodafone betreibt. Die Straßen des Schwabenlands werden bald digitaler und leistungsfähiger!
Die beleuchteten Werbesäulen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional. Viele verfügen bereits über einen Stromanschluss, was die Installation weiterer Technologien erleichtert. Vodafone, das mit Ilg Außenwerbung kooperiert, bringt die Glasfaserverbindung vorbei und sorgt für die erforderliche Funktechnik. In einem speziell gefertigten Betonsockel sind drei 5G-Antennen von Ericsson untergebracht, die ein Netz mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im Umkreis von etwa 400 Metern bieten. Das klingt nach einem echten Gewinn für die mobile Kommunikation!
Erfahrungen und Zukunftsaussichten
Michael Jungwirth, ein Mitglied der Vodafone-Geschäftsführung, meint, dass die Suche nach neuen Mobilfunkstandorten in Innenstädten oft eine Herausforderung ist. Die positiven Erfahrungen aus Düsseldorf, wo bereits seit Herbst 2021 über 100 Mobilfunkstandorte in Werbesäulen realisiert wurden, sind vielversprechend. In Düsseldorf laufen täglich fast 6.000 Verbindungen über die 5G-Werbesäulen. Und das ist erst der Anfang!
Auch die Konkurrenz bleibt nicht stehen. Telefónica Deutschland testet innovative Ansätze in Frankfurt, Köln und Hannover und nutzt Straßenlaternen für die Installation von Sendern. Die Deutsche Telekom geht ähnlich vor und integriert Werbesäulen als Mobilfunkantennen, zum Beispiel in Berlin. Zudem werden einige nicht mehr benötigte Telefonzellen in Funkstationen umgewandelt – hier wird alte Technik neu gedacht!
5G-Ausbau in Deutschland
Vodafone hat nicht nur in Stuttgart eine große Offensive gestartet. Im zweiten Quartal 2025 hat das Unternehmen über 500 neue Baustellen eröffnet und an fast 900 Standorten zusätzliche Antennen für LTE und 5G installiert. Insgesamt wurden über 1.400 Bauprojekte zur Ausbau des eigenen Netzwerks abgeschlossen, wobei 180 Maßnahmen zur Vermeidung von LTE-Totzonen ergriffen wurden. So kommt es nicht von ungefähr, dass etwa 50 Prozent der deutschen Bevölkerung nun über einen Zugang zum 5G SA-Netz von Vodafone verfügen.
Der große 5G-Ausbau ist schon seit Sommer 2019 ein Thema in Deutschland. Vodafone war der erste Anbieter, der in diesem Bereich aktiv wurde, und hat seither beachtliche Fortschritte gemacht. Die Bundesnetzagentur hat den 5G-Werbesäulen bereits ein Standortzertifikat erteilt, was die Bemühungen um eine flächendeckende Versorgung unterstützt. Das Ziel liegt auf der Hand: Mehr Netzstabilität und bessere Empfangsmöglichkeiten, besonders in städtischen Gebieten!
Um auch in ländlichen Regionen attraktiv zu bleiben, versuchen Netzbetreiber, 5G als DSL-Alternative zu positionieren, obwohl es in der Umsetzung noch einige Hürden gibt. Technische Herausforderungen sowie hohe Kosten für Frequenzauktionen und die Infrastruktur setzen den Unternehmen weiterhin zu. Doch die stetigen Bemühungen zeigen: Der Kampf um die innovative Mobilfunktechnik ist so heiß wie nie!
Abschließend lässt sich sagen, dass die Entwicklung von 5G in Deutschland sowohl spannend als auch herausfordernd ist. Sowohl Vodafone als auch andere Anbieter zeigen, dass sie bereit sind, die Initiative zu ergreifen und innovative Lösungen zu finden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird, aber eines ist klar: Hier liegt definitiv etwas in der Luft!
Für detaillierte Informationen zum 5G-Ausbau in Deutschland, schauen Sie bei Heise, RCR Wireless und 5G Anbieter vorbei!
Details | |
---|---|
Ort | Feuerseeplatz, Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)