
Der Wintereinbruch in Bayern hat seit dem 2. Januar 2025 für gefährliche Straßenverhältnisse gesorgt. Die Schneefälle in vielen Regionen des Bundeslandes führten zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Überwiegend betroffen waren die Landkreise Neumarkt, Amberg-Sulzbach und die Region Franken, insbesondere das Fichtelgebirge.
Im Landkreis Neumarkt (Oberpfalz) verunglückte eine Autofahrerin auf der Staatsstraße 2240, als sie gegen einen Baum prallte. Sie wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Ähnlich erging es einem Fahrer im Landkreis Amberg-Sulzbach, der von der Straße abkam und im Graben landete; auch er musste von der Feuerwehr befreit und verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Verletzte und weitere Unfälle
Zudem gab es im Fichtelgebirge bei Bischofsgrün einen Unfall mit Verletzten, der auf die witterungsbedingten Bedingungen zurückzuführen war. Auch auf der Autobahn 70 zwischen Bamberg und Bayreuth kam es zu einem weiteren Unfall, bei dem eine Person Knochenbrüche erlitt. Auf der A9 nahe Hof blieben mehrere Lastwagen liegen, ein Polizeifahrzeug kam ebenfalls von der Straße ab.
Die Polizei appellierte eindringlich an die Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit anzupassen und ausreichend Abstand zu halten. In Mittelfranken wurden ebenfalls mehrere witterungsbedingte Unfälle gemeldet, die meist geringe Schäden und leichte Verletzungen zur Folge hatten. Ein schwer verletzter 18-Jähriger aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt verlor die Kontrolle über sein Auto auf schneebedeckter Fahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Weiterhin wurde ein Polizeiauto berichtet, das bei einem Einsatz in Schirradorf, Landkreis Kulmbach, von der A70 abkam und einen Wildschutzzaun durchbrach. Die Polizeibeamtin am Steuer wurde leicht verletzt, ihr Kollege blieb unverletzt. In der Oberpfalz rutschte ein 23-Jähriger mit seinem Pkw auf einer schneebedeckten Straße und kollidierte mit einem Baum, was zu einer mittelschweren Verletzung seiner Beifahrerin führte.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor weiterem Schneefall und Glätte in den kommenden Tagen. Vor allem im Nordosten, Osten und Süden Bayerns werden bis zu 15 cm Neuschnee in den östlichen Mittelgebirgen, bis zu 30 cm in den Alpen und bis zu 35 cm in den Allgäuer Alpen erwartet. In der Nacht zum Freitag wird zudem mit überfrierender Nässe oder Schneeschauern gerechnet, was die Glättegefahr weiter erhöhen könnte.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Vorfällen und der Wettersituation in Bayern besuchen Sie die Artikel von Merkur und BR.de.