
Das Baumhausprojekt in Meißen, das unter dem Namen „BaumSpielHaus“ bekannt ist, nimmt Formen an. Wie der Wochenkurier berichtet, wurde das Dach des Baumhauses vollständig geschlossen und die Seitenwände sind zu 70 Prozent errichtet. Realisiert wird das Projekt von einem Team aus Kindern und Jugendlichen, die sich „tree-SH-team“ nennen. Mit einer bevorstehenden Winterpause sind die letzten Arbeiten für das Frühjahr 2025 geplant, während die feierliche Eröffnung im Mai 2025 stattfinden soll.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch verschiedene Programme, darunter das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ im Landkreis Meißen, die Partnerschaft für Demokratie Meißen sowie „Das Zukunftspaket“. Zudem erhält das Projekt Unterstützung durch das Preisgeld des simul+-Fonds sowie durch Spenden von der Familie Hiller und der Meißner Fenstertechnik GmbH.
Weitere Projektpläne und Unterstützung
Zu den geplanten finalen Arbeiten am Baumhaus gehören der Einbau eines Fensters, eine zusätzliche Dachebene mit Hängematte und eine Erbauer-Tafel. Spenden werden weiterhin gesucht, um das Projekt abzuschließen. Ansprechpartner für das Projekt ist Henry Höhne, der Leiter des Schmalen Hauses. Interessierte können für Spenden folgende Kontoinformationen nutzen:
- Bank: Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain e.G.
- IBAN: DE 34 8509 5004 4514 8110 03
- BIC: GENODEF1MEI
- Kontoinhaber: Schmales Haus e.V.
In Verbindung mit ähnlichen Initiativen berichtet der Bundesverband der kommunalen Mediatheken, dass Programme zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie weiterhin von Bedeutung sind. Das Baumhausprojekt ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.