
Am 3. Januar 2025 fand in der Aula der Altenkunstadter Mittelschule ein zauberhaftes Weihnachtskonzert der Musikschule des Schulverbands Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain statt. Überraschend gut besucht war die Veranstaltung, die das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischen Werken, Filmmelodien, internationaler Folklore und Pop erfreute. Diese stimmungsvolle Atmosphäre wurde durch die eindrucksvolle Beleuchtung im Kerzenschein noch verstärkt.
Unter den Zuhörern waren unter anderem Hans Ehm, der ehemalige Musikschulleiter, und Edwin Jungkunz, ein früherer Akkordeon-Lehrer. Schulleiterin Larissa Eggloff äußerte sich erfreut über die große Resonanz und das Engagement der 29 Kinder und Jugendlichen, die in diesem Konzert ihr Können präsentierten, wobei sie unter der Anleitung von Eggloff, Eva Löffler und Stefan Sniehotta standen.
Ein vielschichtiges Programm
Das Konzert dauerte 90 Minuten und bot eine breite Palette an Musikstücken, die von einfachen Liedern bis hin zu künstlerisch anspruchsvollen Kompositionen reichten. Die Zuhörer hörten bekannte Lieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Ihr Kinderlein kommet“, „We wish you a merry Christmas“ und „Rudolf the rednosed reindeer“. Besonders hervorzuheben war die Darbietung von Nika Hofmann, die „Candlelight“ von Daniel Hellbach spielte.
Darüber hinaus wurden weitere schöne Melodien präsentiert, darunter „Stern über Bethlehem“, zwei russische Lieder und „Kommet, ihr Hirten“. Solisten glänzten mit ihren Interpretationen von „A Thousand Years“, „Memory“ aus „Cats“ und „Not tomorrow“ von Akira Yamaoka. Ein Gänsehautmoment erlebte das Publikum bei Leonard Cohens „Halleluja“. Auch Klassikliebhaber kamen auf ihre Kosten mit „Allegro Moderato“ aus Joseph Haydns Sonate in F-Dur. Die Kinder der „Musikalischen Grundausbildung“ unter Leitung von Eva Löffler sangen „Tiere im Advent“ und wurden mit stürmischem Beifall des Publikums belohnt.
Dritte Bürgermeisterin Melita Braun lobte das Konzert als wunderbaren Abend, während Larissa Eggloff den jungen Talenten, den Eltern und ihrem Ehemann für die Unterstützung dankte. Am Ende der Veranstaltung erhielten alle jungen Interpreten Geschenke als besondere Anerkennung. Die Musikschule blickt bereits dem nächsten großen Sommerkonzert entgegen, das am 20. Juli 2025 um 17 Uhr im Kulturraum der ehemaligen Synagoge stattfinden soll.
In einem anderen, ähnlich festlichen Kontext fand das Jahresabschlusskonzert der Musikschule in der Aula der Mittelschule Altenkunstadt statt, bei dem verschiedene musikalische Darbietungen das Publikum begeisterten. Dabei sang Madlen Fischer das bedeutende „Ave Maria“, begleitet von ihrem Bruder am E-Piano, während die musikalischen Früherziehungsgruppen mit ihrem Einfühlungsvermögen das Publikum berührten.
Das Programm umfasste auch eine Auswahl an weihnachtlichen Liedern wie „Glocken im Schnee“, „White Christmas“ und „Winter Wonderland“. Ältere Schüler präsentierten komplexere Musikstücke auf Klavier, Gitarre, Querflöte und Keyboard, wobei die Komponisten Bach, Mozart und Beethoven im Vordergrund standen. Ein Höhepunkt war Schuberts „Ave Maria“, während das Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nostalgische Erinnerungen in den Zuhörern weckte.
Fast fünfzig Mitwirkende erhielten langanhaltenden Applaus für ihre Darbietungen. Erster Bürgermeister Robert Hümmer würdigte das Konzert als kulturellen Höhepunkt der Gemeinde und zollte der Musikschulleiterin Larissa Eggloff sowie ihrem Team Anerkennung für ihre Leistungen.
Für detaillierte Informationen über das Weihnachtskonzert lesen Sie [obermain.de](https://m.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/konzert-der-musikschule-altenkunstadt-folklore-pop-hits;art2415,1344171) und für das Jahresabschlusskonzert besuchen Sie [obermain.de](https://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/winterliche-konzertreise-mit-der-musikschule-altenkunstadt;art2415,1184037).