BayernDeutschlandMünchen

Eisiger Wintereinbruch in München: Temperaturen sinken auf bis zu -18°C!

In München werden aktuell Temperaturen von bis zu minus zehn Grad erwartet. Diese eisige Kälte wird durch polare Meeresluft nach Bayern gebracht. Laut einen Bericht von tz.de wurde am Abend des 3. Januar bereits minus drei Grad in München gemessen. Aufgrund dieser extremen Kälte hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Warnung vor strengem Frost ausgegeben, der zwischen -10 °C und -15 °C liegen könnte, mit möglichen Tiefstwerten bis zu -18 °C.

Die Frostwarnung gilt bis Samstagvormittag, den 4. Januar, um 10 Uhr. Um Unterkühlung zu vermeiden, wird geraten, längere Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Am Samstag sind in München Temperaturen zwischen -1 und -5 Grad zu erwarten. Am 3. Januar stürzten die Temperaturen von zehn Grad am Mittag auf null Grad am frühen Abend. In der Nacht zum Samstag wird verbreitet strenger Frost erwartet, mit Frühwerten von -1 bis -5 Grad, während es in den Alpen sogar bis auf -15 Grad sinken kann.

Wetterwarnungen für den Jahreswechsel

Bereits zuvor hatten die Wetterdienste Hinweise auf die winterlichen Bedingungen gegeben. Zum Jahreswechsel in München wird ein frostiges und teils verschneites Wetter erwartet, wie muenchen.t-online.de berichtete. Der DWD warnte vor extremer Kälte, Schneefall und gefährlichen Straßenverhältnissen.

Temperaturen könnten in der Nacht auf Silvester bis zu minus 18 Grad erreichen, während die nächtlichen Temperaturen in München auf bis zu minus fünf Grad fallen können. Behörden haben zudem eine amtliche Warnung vor strengem Frost herausgegeben, welche von „markantem Wetter“ und möglichen Frostschäden spricht. Dabei kann es unter anderem zu einfrierenden Wasserleitungen kommen und ein erhöhtes Risiko für Unterkühlung entsteht bei längeren Aufenthalten im Freien.

Die Empfehlungen zur Vorsichtsmaßnahmen beinhalten das Abdecken von Pflanzen sowie das Ablassen von Wasser aus Außenleitungen. Autofahrer und Fußgänger sollten sich auf glatte Straßen einstellen, da durch Reif und gefrierende Nässe der Verkehr beeinträchtigt werden könnte. In den kommenden Nächten sinken die Temperaturen im Alpenraum und in den Niederungen südlich der Donau auf bis zu minus 10 Grad. Zudem kann die Sicht durch dichten Nebel eingeschränkt werden.

Die Behörden raten dazu, sich auf winterliche Bedingungen vorzubereiten und längere Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Autofahrer sollten mit angepasster Geschwindigkeit und geeigneter Winterausrüstung fahren, um sicher in die neue Jahreszeit zu starten.