
In Hanau sorgt die Umstellung des Apotheken-Notdienstsystems seit 2024 für Unzufriedenheit. An bestimmten Tagen ist es für Bürger, insbesondere ältere und weniger mobile, schwierig, eine dienstbereite Apotheke zu erreichen. Die Stadt Hanau hat deshalb die Landesapothekerkammer Hessen aufgefordert, einen dauerhaften Apotheken-Notdienst sicherzustellen.
Die Reform der Apotheken-Notdienste, die zu Beginn des Jahres 2024 in Kraft trat, sollte ursprünglich Apotheken in ländlichen Gebieten entlasten. Dadurch wurden Notdienstbezirke aufgelöst und die maximale Entfernung zwischen den Apotheken von 20 auf 25 Kilometer erhöht. In städtischen Regionen wie Hanau führt dies jedoch dazu, dass an einigen Tagen keine Apotheken dienstbereit sind, berichtet gnz.de.
Forderungen nach Gleichbehandlung
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat betont, dass Hanau, als Großstadt im Rhein-Main-Gebiet mit über 106.000 Einwohnern, nicht ausreichend berücksichtigt werde. Bislang gibt es keine konkrete Rückmeldung zur Evaluation und Planung des Notdienstes für das Jahr 2025. Die Stadt fordert zudem eine Gleichbehandlung mit anderen kreisfreien Großstädten wie Kassel, Offenbach, Wiesbaden und Darmstadt.
Mit zwei Kliniken, darunter ein Krankenhaus der Maximalversorgung, ist eine zuverlässige Gesundheitsversorgung in Hanau von entscheidender Bedeutung, insbesondere aufgrund der wachsenden Bevölkerung. Die bevorstehende Kreisfreiheit Hanaus ab dem 1. Januar 2026 verstärkt die Notwendigkeit einer gleichwertigen medizinischen Versorgung.
Zusätzlich hat aponet.de Informationen zur Notdienstsuche veröffentlicht, die es Bürgern ermöglicht, die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden. Hierbei kann entweder der gewünschte Ort oder die Postleitzahl eingegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Suchergebnisse unverbindlich sind, da sich Notdienste kurzfristig ändern können. Apotheker haben während des Notdienstes nur Zugriff auf ihr Lager und dürfen keine Medikamente beim Großhandel nachbestellen, was die Verfügbarkeit in Notfällen weiter einschränkt.