DeutschlandFlensburgNeumünsterNordfrieslandOstholsteinSchleswigSchleswig-FlensburgSchleswig-Holstein

Schüler in Schleswig-Holstein warten verzweifelt auf ihr Schulticket!

In Schleswig-Holstein warten derzeit rund 1.500 Schülerinnen und Schüler auf die Zustellung ihres Deutschland-Schultickets, das ihnen ermäßigte Fahrten mit Bus und Zug zur Schule ermöglichen soll. Die betroffenen Schüler stammen aus Flensburg, Neumünster sowie den Kreisen Nordfriesland und Ostholstein. Probleme beim Versanddienstleister, der mit der Versendung der Chipkarten beauftragt wurde, führen zu dieser Verzögerung.

Wie NDR berichtet, wurden alle Deutschland-Schultickets Mitte Dezember 2024 an den Versanddienstleister übergeben. Ursprünglich war geplant, dass die Tickets pünktlich zum Schulstart nach den Winterferien am 8. Januar 2025 zugestellt werden. Insgesamt wurden in Schleswig-Holstein 23.500 Deutschland-Schultickets bestellt.

Übergangslösung mit OLAV-Identitätskarte

Damit die Schüler trotz der Verzögerungen zur Schule fahren können, steht eine Übergangslösung über das Online-Portal „OLAV“ zur Verfügung. Schüler können eine „Identitätskarte“ herunterladen, die bis zur Ankunft der Chipkarte als vorübergehende Fahrtberechtigung anerkannt wird. Diese Identitätskarte gilt maximal bis zum 20. Januar 2025.

Laut nah.sh gibt es in Kiel sowie in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde hingegen keine Probleme bei der Zustellung der Tickets. Die OLAV-Identitätskarte, die im Nahverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg gültig ist, kann in ausgedruckter oder digitaler Form bei Fahrkartenkontrollen vorgelegt werden. Die Login-Daten für das OLAV-Portal entsprechen denen, die bei der Bestellung des Deutschland-Schultickets verwendet wurden.

Das Deutschland-Schulticket bietet individuelle Rabatte von mindestens 20 Euro, wobei die Kosten für Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein zwischen 21,50 Euro und 38 Euro liegen. Es hat dieselben Konditionen wie die vorherigen 9-, 49- und 58-Euro-Tickets.