
Paul Wanner, ein 19-jähriger talentierter Fußballspieler, hat sich entschieden, seine Karriere beim 1. FC Heidenheim fortzusetzen, nachdem er zuvor in der zweiten Liga bei der SV Elversberg spielte. In der letzten Saison erzielte er sechs Tore und drei Assists. Sein Wechsel zum 1. FC Heidenheim wurde bestätigt von Trainer Frank Schmidt, der erläuterte, dass Wanner und seine Familie überzeugt wurden, dass dies der richtige Schritt für seine sportliche Entwicklung sei. Um mehr Spielzeit zu erhalten, entschied sich Wanner gegen eine Fortsetzung seiner Zeit beim FC Bayern München, wo er befürchtete, auf der Bank zu versauern.
In der aktuellen Saison hat Wanner bereits 23 Spiele absolviert und ist dabei auf 1.435 Minuten Einsatzzeit gekommen. Er zeigte sich in entscheidenden Momenten als verlässlicher Spieler, leistete unter anderem einen Beitrag zu seinem ersten Saisontor gegen St. Pauli und übernahm eine Schlüsselrolle im Qualifikationsspiel zur Conference League gegen BK Häcken. Insgesamt hat er in dieser Saison sechs Tore und zwei Assists erzielt. Wanner wird als Hoffnungsträger für die U21-Nationalmannschaft angesehen, da er sich für die U21-Europameisterschaft im kommenden Sommer qualifizieren möchte.
Karrierestart und Leistungen
Paul Wanner wurde am 23. Dezember 2005 in Dornbirn, Österreich, geboren. Er spielt als offensiver Mittelfeldspieler und Flügelspieler für den 1. FC Heidenheim, auf Leihbasis von Bayern München. Seine fußballerische Laufbahn begann in der Jugendmannschaft von FV Ravensburg, bevor er 2018 zu Bayern München wechselte. Im Januar 2022 wurde Wanner von Julian Nagelsmann in die erste Mannschaft berufen und gab sein Profidebüt in der Bundesliga am 7. Januar 2022 gegen Borussia Mönchengladbach.
Mit nur 16 Jahren und 15 Tagen wurde er der jüngste Spieler in der Geschichte von Bayern München und der zweitjüngste in der Bundesliga. Am 12. Oktober 2022 stellte er einen weiteren Rekord auf, als er mit 16 Jahren und 293 Tagen der jüngste Spieler von Bayern in der Champions League wurde. Am 1. September 2023 wechselte Wanner auf Leihbasis zu SV Elversberg und am 24. Juni 2024 zu 1. FC Heidenheim. Am 17. August 2024 erzielte er sein erstes Tor im DFB-Pokal und etablierte sich schnell in der Bundesliga.
Internationales Engagement
Wanner hat die deutsche Nationalmannschaft auf Jugendebene vertreten und gab sein Debüt für die U17-Nationalmannschaft am 6. August 2021. Er absolvierte 13 Spiele auf U17-Niveau und erzielte zwei Tore in der Qualifikation zur UEFA U17-Europameisterschaft. Im Oktober 2024 wurde er in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen. Wanner hat sowohl die österreichische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft, da seine Mutter österreichische und sein Vater deutsche Wurzeln hat.
Wanners Karriereverlauf wird aufmerksam verfolgt, da mehrere Bundesliga-Vereine, darunter VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, Interesse an ihm zeigen. Sein aktueller Marktwert wird auf etwa 18 Millionen Euro geschätzt. Trotz eines bestehenden Vertrags bei Bayern München, der bis 2027 läuft, bleibt seine Zukunft über die aktuelle Leihe hinaus ungewiss. In der nahen Zukunft konzentriert sich Wanner darauf, Heidenheim in der Bundesliga zu halten und in der Conference League erfolgreich zu sein.