Schaumburg

Trickser schlagen Senioren in Rinteln zu – So gehen die Täter vor!

Im niedersächsischen Rinteln, Landkreis Schaumburg, kam es zu gleich zwei Trickdiebstählen, bei denen Senioren gezielt überrumpelt wurden. Wie NDR berichtete, geschahen die Vorfälle durch zwei Frauen, die sich als Putzkräfte eines Pflegedienstes ausgaben.

Im ersten Fall wurde eine 94-jährige Frau Opfer des Masche. Die Täterinnen klingelten an der Tür und erklärten, dass sie Reinigungsarbeiten durchführen müssten. Als die Seniorin dies genehmigte, entdeckte sie nach deren Besuch nur einen eingeschalteten Staubsauger in ihrer Wohnung vor. Zudem fehlten ein Kochtopf, persönliche Dokumente sowie drei Geldbörsen, was einen Schaden von rund 4.000 Euro zur Folge hatte.

Weitere Details zu den Trickdiebstählen

Im zweiten Vorfall, der sich ebenfalls in Rinteln ereignete, wurde ein 84-jähriger Mann bescheißen. Nach dem Klingeln der Frauen ließ er sie in die Wohnung und ging kurz darauf wieder hinaus. Bei seiner Rückkehr stellte er fest, dass eine Vase mit Münzgeld in Höhe von etwa 40 Euro verschwunden war.

Die Polizei hat die Bevölkerung um Mithilfe gebeten und sucht nach Zeugen. Die Täterinnen werden als etwa 30 Jahre alt beschrieben, zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß. Die eine hatte blonde, die andere braune Haare und trugen eine schwarze Jacke mit Aufschrift auf dem Rücken. Beide sprachen akzentfreies Hochdeutsch. Hinweise können unter der Telefonnummer (05751) 964-60 gemeldet werden.

Wie Polizei Hessen betont, nutzen Betrüger verschiedene Methoden, um an die Ersparnisse von Senioren zu gelangen. Dazu gehören gängige Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, falsche Polizeibeamte sowie der Dienstleistertrick. Es wird dringend empfohlen, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen und immer eine Identitätsprüfung durchzuführen.