Ennepe-Ruhr-KreisReisenSport

Torwart-Dilemma: Wer muss für die WM 2025 auf die Tribüne?

Bundestrainer Alfred Gislason hat angekündigt, dass ein Torhüter aus dem aktuellen Kader der deutschen Handballer gestrichen wird. Der Kader umfasst derzeit 19 Spieler, wobei Gislason plant, mit 18 Spielern und 2 Torhütern zur Weltmeisterschaft nach Dänemark zu reisen. Die endgültige Entscheidung über den Streichkandidaten steht allerdings noch aus. Für Joel Birlehm, der momentan die Nummer 3 hinter Andreas Wolff und David Späth ist, stehen die Chancen, zum Turnier zu fahren, gering.

Das deutsche Handball-Team hatte sich bei der Heim-EM und den Olympischen Spielen 2024 zurückgemeldet, indem es die Ränge vier und zwei erreichte. Das erklärte Ziel ist der Titel bei der WM 2025 in Norwegen, Dänemark und Kroatien, wie ran.de berichtete.

Vorbereitung auf die WM

Deutschland wird in der Vorrunde gegen Polen, die Schweiz und Dänemark antreten, wobei das erste Spiel am nächsten Mittwoch gegen Polen stattfindet. Im Kader sind unter anderem Andreas Wolff, der mit 169 Länderspielen und 14 Toren als erfahrener Keeper gilt, sowie David Späth, der als ernstzunehmender Herausforderer angesehen wird.

Die Liste der Torhüter umfasst:

  • Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf): 27 Jahre, 17 Länderspiele, 0 Tore, Nummer drei im Team.
  • David Späth (Rhein-Neckar Löwen): 22 Jahre, 28 Länderspiele, 1 Tor.
  • Andreas Wolff (THW Kiel): 33 Jahre, 169 Länderspiele, 14 Tore.

Die Auswahl für den Kader umfasst auch Spieler aus verschiedenen Positionen. So mussten Jannik Kohlbacher und Sebastian Heymann ihre Teilnahme absagen, Tim Zechel und Lukas Stutzke wurden nachnominiert. Gislason wird weiterhin die Leistung seines Teams genau beobachten, um die besten Spieler für die WM auszuwählen.