Reutlingen

Ein Beruf mit Zukunft: Bankkaufmann werden und durchstarten!

Die Kreissparkasse Reutlingen bietet eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann (m/w/d) mit Beginn im September 2026 an. Bankkaufleute sind wesentliche Akteure im Geld- und Finanzwesen und spielen eine entscheidende Rolle in der Beratung und Betreuung von Kunden bei finanziellen Angelegenheiten.

Zu den Hauptaufgaben eines Bankkaufmanns gehören die Beratung von Kunden bezüglich Geld- und Vermögensanlagen, die Durchführung von Finanzierungen sowie die Begleitung bei weiteren Finanzfragen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Finanzen und das Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen sind dabei unerlässlich. Laut Sparkasse.de werden zudem Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und gute sprachliche Fähigkeiten gefordert.

Ausbildungsdetails

Die Schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Bankkaufmann sind mindestens die Mittlere Reife. Die Ausbildung selbst dauert in der Regel 2,5 Jahre und gliedert sich in eine schulische und eine betriebliche Ausbildung. Die schulische Ausbildung findet an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen im Rahmen von Blockunterricht statt, während die betriebliche Ausbildung Einblicke in verschiedene Abteilungen der Kreissparkasse Reutlingen bietet.

Besonderheiten dieser Ausbildung sind die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes sowie die zusätzliche Wissensvermittlung durch Seminare. Das Gehalt beginnt im ersten Lehrjahr bei etwa 1.300 Euro und steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Nach Abschluss der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

  • Stellenbeschreibung:
    • Kundenberatung zu Geldangelegenheiten
    • Eröffnung und Verwaltung von Konten
    • Durchführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen für Wertpapiere
    • Interne Tätigkeiten in Personalwesen und Rechnungswesen
  • Ausbildungsstruktur:
    • Duale Ausbildung mit theoretischen und praktischen Elementen, Möglichkeit der Verkürzung auf zwei Jahre bei guten Leistungen
    • Abschlussprüfung in zwei Teilen: Teil 1 zur Halbzeit (20%), Teil 2 am Ende (80%)
  • Einstiegsmöglichkeiten:
    • Berufliche Weiterbildung zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt
    • Studiengänge im Finanzbereich möglich

Weitere Informationen zu den Aufgaben und der Ausbildung zum Bankkaufmann sowie den aktuellen Anforderungen findet man auch bei ausbildung.de.