AnsbachAschaffenburg

Unwetterwarnungen für Franken: Sturmböen bis 100 km/h erwartet!

Am 8. Januar 2025 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor erheblichen Unwettern in verschiedenen Regionen Franskens, die am 9. Januar 2025 erwartet werden. Die Warnungen betreffen mehrere Landkreise und Städte, mit teils hohen Windgeschwindigkeiten und schweren Sturmböen.

Die DWD-Warnungen gelten für folgende Regionen:

  • Ansbach: Sturmböen von 12:00 bis 20:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Aschaffenburg: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Bad Kissingen: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Bamberg: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Bayreuth: Warnung von 00:00 bis 03:00 Uhr am 10. Januar, Geschwindigkeiten 70-80 km/h, schwere Sturmböen bis 90 km/h.
  • Coburg: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Erlangen: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Forchheim: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Fürth: Warnung von 12:00 bis 20:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Haßberge: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Hof: Warnung von 00:00 bis 03:00 Uhr am 10. Januar, Geschwindigkeiten 70-80 km/h, schwere Sturmböen bis 90 km/h.
  • Kitzingen: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Kronach: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Kulmbach: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Lichtenfels: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Main-Spessart: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Miltenberg: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Neustadt-Aisch – Bad Windsheim: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Nürnberg: Warnung von 12:00 bis 20:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Nürnberger Land: Warnung von 14:00 bis 21:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 100 km/h.
  • Rhön-Grabfeld: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Roth: Warnung von 12:00 bis 20:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Schweinfurt: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Weißenburg-Gunzenhausen: Warnung von 12:00 bis 20:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.
  • Wunsiedel: Warnung von 00:00 bis 03:00 Uhr am 10. Januar, Geschwindigkeiten 70-80 km/h, schwere Sturmböen bis 90 km/h.
  • Würzburg: Warnung von 12:00 bis 18:00 Uhr, Geschwindigkeiten 70-85 km/h, schwere Sturmböen bis 95 km/h.

Weitere Wetterprognosen

Zusätzlich wurden durch [Wettergefahren.de](https://www.wettergefahren.de/?output=webview) wertvolle Informationen zur aktuellen Wetterlage veröffentlicht. Die Wettervorhersage, gültig am 8. Januar 2025 um 20:00 Uhr, zeigt eine Grenzwetterlage zwischen polarer Meereskaltluft und subtropischen Luftmassen an. Dies führt in der kommenden Nacht zu Schneefall in der Mitte Deutschlands, insbesondere in den westlichen Mittelgebirgen.

Für den Donnerstag sind teils markante Schneefälle in der nördlichen Mitte sowie Sturmböen und Gewitter in der Südhälfte vorhergesagt, wobei insbesondere im Südosten schwere Sturmböen bis 100 km/h auftreten können. Die Schneefälle werden in Gebieten wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bis zu 20 cm betragen, während die Temperaturen vorübergehend sinken werden.

Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich über die aktuellen Wetterwarnungen zu informieren, um sicher durch die Unwetterlage zu kommen.