HamburgHamburg-Nord

Stadtpark Hamburg: Autos adé für ein Wochenende voller Freizeitspaß!

Im Hamburger Stadtpark könnte es in den kommenden Sommermonaten zu einer bedeutenden Veränderung kommen. Die Otto-Wels-Straße, die den Stadtpark in zwei Teile schneidet, soll an einem Wochenende testweise für den Autoverkehr gesperrt werden, um den Raum für Freizeitaktivitäten zu nutzen. Dieser Plan wurde von den neuen Regierungsfraktionen im Bezirk Hamburg-Nord, bestehend aus SPD, CDU und FDP, beschlossen.

Die Initiative basiert auf einer Idee der Grünen, die eine dauerhafte für Freizeitaktivitäten ausgelegte Nutzung der Otto-Wels-Straße während des gesamten Sommers angestrebt hatten. Jedoch fand dieser Antrag im Regionalausschuss keine Mehrheit. Carsten Gerloff von der SPD unterstrich, dass es nicht das Ziel sei, den Kfz-Verkehr gänzlich aus dem Stadtpark zu verbannen. Stattdessen soll der Pilotversuch „Freies Wochenende“ dazu dienen, die Auswirkungen der temporären Nutzung der Straße als Freizeitfläche zu überprüfen. Philipp Kroll von der CDU erläuterte, dass der Plan eine sorgfältige Koordination mit ansässigen Vereinen, Gastronomiebetrieben, dem HVV, den Rettungsdiensten sowie dem Senioren- und Inklusionsbeirat vorsieht.

Testphase und Geplante Aktivitäten

Die genaue Planung sieht vor, dass die Otto-Wels-Straße an einem Wochenende im Sommer für den Autoverkehr gesperrt wird, möglicherweise während der Schulferien. Während dieser Zeit könnten unterschiedliche Aktivitäten, wie Straßenfeste, stattfinden. Thorsten Schmidt von den Grünen hatte zuvor ebenfalls einen Antrag zur Nutzung der Straße für Freizeitaktivitäten gestellt, zeigte sich jedoch enttäuscht über die Entscheidung, die keine verlässlichen Bedingungen für eine dauerhafte Umsetzung schafft.

In jedem Fall muss die Buslinie 179 an den Tagen der Sperrung umgeleitet werden. Die erste Planungsrunde wird mit den verschiedenen Institutionen und relevanten Akteuren durchgeführt, um die Rahmenbedingungen für das Pilotprojekt zu klären.