
Der FC Ottering steht vor einer entscheidenden Veränderung, da Markus Heiß angekündigt hat, den Verein am Saisonende zu verlassen. Der 41-jährige Trainer, der im Sommer 2022 die Leitung übernahm, hat den Verantwortlichen bereits vor längerer Zeit von seiner Entscheidung informiert. Heiß betont, dass er im November unsicher war, ob er beruflich die nächste Saison mit seinen Verpflichtungen vereinbaren kann. Um dem Verein die Möglichkeit zu geben, eine geeignete Nachfolge zu finden, wollte er frühzeitig Planungssicherheit schaffen.
In seiner Zeit beim FC Ottering beschreibt Heiß die zweieinhalb Jahre als sehr schön. Er möchte die verbleibenden Monate nutzen, um intensiv daran zu arbeiten, die benötigten Punkte für den Verein zu sichern. Rainer Kappelmeier, sportlicher Leiter des Vereins, bedankt sich bei Heiß für die ehrliche Kommunikation und hebt dessen fachliche Kompetenz hervor. Unter Heiß‘ Leitung erreichte der FC Ottering in der vergangenen Saison den dritten Platz, was das beste Ergebnis seit der Rückkehr in die Kreisklasse darstellt.
Nachfolgesuche und sportliche Situation
Während die Trainersuche beginnt, belegt der FC Ottering vor Beginn der Rest-Rückrunde den fünften Tabellenrang in der Fußball-Kreisklasse Dingolfing. Der Verein hat derzeit Anschluss an den Relegationsplatz, auch wenn der Aufstieg zur Kreisliga nicht zwingend eingeplant ist, wie Kappelmeier betont. Der erste Platz scheint derweil an die SG Mallersdorf/Grafentraubach vergeben zu sein, während vier Teams um die Chance kämpfen, über die Relegation aufzusteigen. Trotz dieser Situation hat die Mannschaft mit 33 Gegentoren in 16 Spielen die schwächste Defensive unter den Aufstiegsanwärtern.
Um die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern, hat der FC Ottering sein Trainingslager in Scheffau am Tennengebirge (Österreich) abgehalten. Der Verein hat zudem zwei Neuzugänge vermeldet: Marius Eckmeier, der vom FC Griesbach kommt, steht allerdings aufgrund einer Verletzung nicht sofort zur Verfügung. Kani Kahraman, ein Defensivspezialist, ist hingegen sofort einsatzbereit. Kahraman folgt ehemaligen Kollegen von Türk Gücü Straubing nach Ottering. Der einhellige Tenor der Verantwortlichen ist, dass sich der FC Ottering langfristige Ziele setzen möchte, ohne sich allerdings unnötigen Druck aufzuerlegen.