
Am 9. Januar 2025 führt die Stadt Parchim eine Geschwindigkeitskontrolle in der Ziegendorfer Chaussee (PLZ 19370) durch. Laut Berichten von news.de ist das Tempolimit dort auf 30 km/h festgelegt worden. Der Standort der mobilen Radarkontrolle wurde am selben Tag um 07:10 Uhr gemeldet, mit einer letzten Aktualisierung um 11:46 Uhr.
Die mobilen Blitzer in Parchim dienen der Verkehrssicherheit, da Geschwindigkeitsüberschreitungen zu Bußgeldern und sogar Fahrverboten führen können. Die relevanten Regelungen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich schnell ändern, sodass die Messpunkte variieren können.
Allgemeine Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen
Zusätzlich erläutert bussgeldkatalog.org, dass Geschwindigkeitskontrollen von der Polizei durchgeführt werden, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Kontrollen finden häufig an Risikostellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, statt. Unterschiede bei den Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es sowohl innerorts als auch außerorts.
Der Bußgeldkatalog gliedert sich für innerorts beispielsweise wie folgt:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Außerorts variieren die Strafen von 20 € bis 700 € je nach Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung. Toleranzen von 3 km/h (unter 100 km/h) oder 3 % (über 100 km/h) sind bei den Kontrollen üblich.