Roth

Lebenswerk des Unternehmers Manfred Roth: Ein Erbe für die Zukunft!

Manfred Roth, der langjährige Unternehmer und Gründer von Roth Industries, ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren verstorben. Er starb im Kreis seiner Familie, die ihm bis zum Schluss zur Seite stand. Vor seinem Tod hatte Roth noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert, wie OP-Marburg berichtete.

Roth war ein visionärer Unternehmer, der die Verantwortung für das Familienunternehmen bereits frühzeitig auf seine Kinder übertrug. Diese wurden in die Geschäftsführung von Roth Industries berufen und konnten bereits umfangreiche Führungserfahrung in wichtigen Positionen sammeln. Roth trat 2019 aus der Geschäftsführung zurück, blieb jedoch beratend und als Mitglied des Executive Board aktiv. Der Unternehmer trat 1961 in den Betrieb seines Vaters ein und transformierte den 1947 gegründeten Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit rund 1.400 Mitarbeitern und 28 Produktions- und Vertriebsstätten weltweit.

Ein Lebenswerk für die Region

Roth Industries ist heute Weltmarktführer in den Bereichen Energiespeichersysteme, Flächen-Heiz- und Kühlsysteme sowie Composite-Technologien. Von 1990 bis 2001 hatte Roth zudem das Amt des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Dillenburg inne. Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement wurde er 2007 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seine Unterstützung galt zahlreichen sozialen Organisationen, kulturellen Projekten und der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen.

Zudem hatte Roth eine enge Verbindung zur Philipps-Universität in Marburg. Seine Familiengeschichte und die des Unternehmens hielt er in drei Büchern fest, und eine Buchreihe über das Unternehmertum in der Region war bereits in Arbeit, wobei zwei Bände bereits veröffentlicht wurden. Im Atrium der Roth-Werke in Buchenau liegt ein Kondolenzbuch für Manfred Roth aus, das der Öffentlichkeit zugänglich ist.