EuropaFinanzenSalzgitterSchweiz

Neuer Schub für die Schiene: ELP bringt innovative Hybridlokomotiven!

Der European Loc Pool (ELP) hat sein Portfolio an Full-Service-Leasinglösungen für Lokomotiven weiter ausgebaut. Das 2018 gegründete Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz, fokussiert sich auf die Hybridlokomotivindustrie und richtet sich an Eisenbahnbetreiber und Logistikunternehmen in Europa. ELP hat kürzlich seine Zusammenarbeit mit Bahnbetreibern, privaten Betreibern und Logistikern aus neueren Industrien intensiviert, wie Bahnonline berichtete.

Zu den neuesten Kunden des Unternehmens zählen die Rail Cargo Group (RCG), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS). ELP unterstützt aktiv die Dekarbonisierung im Schienengüterverkehr und trägt zur Effizienzsteigerung bei Rohstofftransporten bei, indem es insbesondere auf sechsachsige Hybridlokomotiven setzt.

Innovationen im Lokomotivleasing

Die Hybridlokomotiven von ELP ermöglichen schwerere und längere Züge, die bis zu 40 % höhere Nutzlasten transportieren können. Dies wird durch die Verwendung der EuroDual- und Euro9000-Lokomotiven erreicht, die sowohl auf elektrifizierten als auch nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt werden können. Während die EuroDual-Lokomotive eine Zugkraft von 500 kN und eine Leistung von bis zu 2,8 MW (Diesel) und 6,2 MW (Elektro) bietet, erlaubt die Euro9000 eine um bis zu 50 % höhere Ladekapazität bei 500 kN Zugkraft und kombiniert elektrische Leistung mit Dieselmotoren, wie Railtarget berichtete.

Die Euro9000 wird ab dem zweiten Quartal 2023 eingeführt und ist für den Einsatz auf europäischen Korridoren ausgelegt. Die ersten Lokomotiven haben vollständige Genehmigungen für Deutschland, Österreich, die Niederlande, Italien, Belgien und die Schweiz erhalten. ELP plant zudem eine Erweiterung seines Betriebsgebiets auf weitere Länder und Transportkorridore in Europa.

Zusätzlich hat die evb Logistik eine EuroDual-Lokomotive bestellt, die bereits im September übergeben wurde. Diese Lokomotive wird für Holz- und intermodale Transporte in Deutschland eingesetzt und möglicherweise auch in Österreich. Eine zweite EuroDual-Lokomotive, Zelos, wird noch in diesem Monat an evb übergeben, was die positiven Erfahrungen der Logistikabteilung mit der ersten Lokomotive unterstreicht.