
Der 1. FC Kaiserslautern bereitet sich auf die Winter-Transferperiode 2024/25 vor, die am 1. Januar 2025 begonnen hat und am 3. Februar 2025 endet. Aktuell zeigen sich die ersten Tage der Transferperiode ruhig, wie [suedwest24.de](https://www.suedwest24.de/sport/1-fc-kaiserslautern/fck-transfer-geruechte-neuzugaenge-abgaenge-thomas-hengen-news-ticker-aktuell-93491148.html) berichtet. Dennoch kursieren Gerüchte um einen früheren Torschützenkönig sowie um einen Stürmer aus der Ligue 2. Zudem wird berichtet, dass Boris Tomiak und Aaron Opoku möglicherweise den FCK verlassen könnten, während Jannik Mause mit einem Drittligisten in Verbindung gebracht wird.
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen hat angekündigt, dass gegenwärtig keine Transfers geplant sind, jedoch betont, dass sich die Situation schnell ändern kann. Die sportliche Lage des Vereins ist deutlich besser als im Januar 2024, da der FCK die Hinrunde der 2. Bundesliga auf dem neunten Platz abgeschlossen hat. In naher Zukunft wird das Team ein Trainingslager in Malta absolvieren, bevor am 18. Januar die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger SSV Ulm beginnt.
Über Thomas Hengen
Thomas Hengen, der am 22. September 1974 in Landau in der Pfalz geboren wurde, ist 50 Jahre alt und fungiert seit dem 1. März 2021 als Chief Executive Officer des 1. FC Kaiserslautern. Laut [transfermarkt.com](https://www.transfermarkt.com/thomas-hengen/profil/trainer/4903) besitzt er die UEFA Pro Licence und hat im Durchschnitt eine Amtszeit von einem Jahr als Trainer. Vor seiner aktuellen Position war Hengen unter anderem als Sporting Director bei Alemannia Aachen sowie als Scout bei verschiedenen Vereinen tätig. Seine Trainerkarriere umfasst zahlreiche Stationen, jedoch sind keine spezifischen Transferinformationen verfügbar.