FinanzenStrom

Neue Alte Mühle in Eschborn: Gastronomie-Opening im Sommer 2025!

Die Sanierungsarbeiten an der Alten Mühle in Eschborn schreiten planmäßig voran, wie die fnp.de berichtet. Bürgermeister Adnan Shaikh zeigte sich optimistisch, dass der Zeitplan eingehalten wird, und hebt hervor, dass derzeit der Hof aufgerissen wird, um Leitungen für Strom, Wasser und Heizung zu verlegen. Im neuen Jahr sollen die Ausbaumaßnahmen im Inneren der Gebäude fortgeführt werden. Die Fertigstellung der Arbeiten und die Eröffnung der geplanten Gastronomie sind für den Sommer 2025 geplant.

In der Vergangenheit gab es Verzögerungen aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Sanitärplaner, diese konnten jedoch mittlerweile aufgeholt werden. Das Sanierungsbudget beläuft sich auf insgesamt 6,2 Millionen Euro und umfasst sowohl die denkmalgeschützten Teile der Alten Mühle, wie das Hauptgebäude und das Torhaus, als auch neue Gebäudeteile.

Geplante Nutzung und Gastronomie

Ein neues Eckhaus wird eingerichtet, das Platz für zwei 44 Quadratmeter große Mehrzweckräume bieten wird, die für Veranstaltungen genutzt werden können. Ein Verbindungsbau zwischen dem Neubau und dem Hauptgebäude ist vorgesehen, um die Küche der Gaststätte unterzubringen. Im Hauptgebäude wird es mehrere kleinere Gasträume geben, die Platz für 50 bis 60 Gäste bieten. Für den Außenbereich sind zusätzliche Tische und Stühle im Sommer geplant.

Das Torgebäude soll zudem als Trauzimmer genutzt werden. Der zukünftige Pächter, Robert Walch, plant eine gutbürgerliche, regionale Küche mit abwechslungsreichen Angeboten. An Wochenenden sollen selbstgemachte Torten und Kuchen angeboten werden, die Gastronomie wird ganztägig geöffnet sein. Die Wochentags-Öffnungszeiten sind noch nicht endgültig festgelegt, da sie von der Personalsituation abhängen.

Die Sanierung der Alten Mühle ist bereits seit einiger Zeit in Planung. Wie die Stadt Eschborn berichtet, wurde das Büro S + P Architekten im Oktober 2020 mit der Planung beauftragt. Die Ausschreibung basierte auf einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem Herbst 2019. Ziel der Maßnahmen ist die vollständige Sanierung der bestehenden Baukörper sowie die Ergänzung um zwei Verbindungsgebäude und ein neues Haus.

Die denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Gebäude ist aufgrund fehlender Unterlagen nicht möglich, jedoch werden die Neubauten in Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden gestaltet, um zum Gesamtbild des Standortes zu passen. Neben der Gastronomie sollen auch Büroräume und Wohnungen des Pächters im Hauptgebäude untergebracht werden, während multifunktionale Flächen im neuen Eckhaus für Feiern oder Seminare vorgesehen sind. Auch der Zugang zur Alten Mühle wird behindertengerecht gestaltet, mit 20 Parkplätzen am äußeren Rand der Streuobstwiese und 30 Fahrradstellplätzen entlang der Straße An der Alten Mühle.