Reutlingen

Maultaschen-Rezepte für das erste Fäschdival: Seid dabei!

Der GEA und der Reutlinger Verlag Oertel + Spörer haben ein aufregendes Projekt ins Leben gerufen, das auf das erste Metzinger Maultaschen-Fäschdival am 21. und 22. Juni hinzielt. Gesucht werden kreative und schmackhafte Variationen der beliebten Teigtaschen, sowohl von Profi- als auch von Hobbyköchen.

Teilnehmer sind aufgerufen, ihre Rezepte für süße, herzhafte oder sogar exotische Maultaschen einzureichen. Diese sollten eine vollständige Zutatenliste sowie eine Schritt-für-Schritt-Zubereitungsanleitung enthalten und per E-Mail an den GEA gesendet werden. Ausgewählte Rezepte erhalten die Möglichkeit, Teil einer Rezeptsammlung zu werden und die glücklichen Teilnehmer werden mit einem kostenlosen druckfrischen Exemplar des Kochbuchs belohnt.

Besonderheiten des Projekts

Das regionale Buchverlagsteam von Oertel + Spörer wird die eingesandten Rezepte prüfen und Kontakt zu den ausgewählten Teilnehmern aufnehmen. Diese werden gebeten, ihre Teigtaschen für ein Fotoshooting vorzubereiten, das von einem GEA-Profi-Fotografen durchgeführt wird. Der GEA hatte bereits vor Weihnachten einen ersten Aufruf zur Einreichung von Maultaschenrezepten veröffentlicht.

Maultaschen sind nicht nur in der Region bekannt, sondern es gibt auch zahlreiche internationale Variationen wie Mandu aus Korea, Empanadas aus Argentinien und Pelmeni aus Russland, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Einsendungen sind per E-Mail an gea-forum@gea.de möglich.

Zusätzlich sind Maultaschen in der schwäbischen Küche ein geschätztes Nationalgericht. Ein Blogprojekt mit dem Titel „Teigtaschen International“ beleuchtet die Zubereitung von Maultaschen, bei dem eine Schwäbin namens Sarah ein Familienrezept zur Verfügung stellte. In diesem Projekt wurden verschiedene Zubereitungsarten getestet, und es wurde hervorgehoben, dass Maultaschen je nach Vorliebe gerollt oder gefaltet werden können, was ihnen eine ähnliche Form wie Ravioli verleiht.

Die Zubereitung von Maultaschen verlangt etwas Zeit und ist ideal für Resteessen, da sie auch eingefroren werden können. Das Grundrezept für Maultaschen umfasst die folgenden Zutaten:

  • 500 g Mehl (Type 405)
  • Etwas Salz
  • 4 Eier
  • 50 ml Wasser
  • Für die Füllung: 1 Zwiebel, 200 g Blattspinat, 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 Ei sowie Gewürze nach Wahl.

Die Zubereitung des Teigs erfordert das Mischen von Mehl mit Salz, Hinzufügen der Eier und Kneten zu einem elastischen Teig. Für die Füllung wird die Zwiebel angebraten und danach der Blattspinat hinzugefügt, bevor alles vermengt wird. Die Maultaschen selbst können in Brühe, in Scheiben geschnitten und angebraten oder mit Zwiebeln und Petersilie serviert werden.

Für weitere Details zur traditionellen Zubereitung und Inspiration zu Maultaschen verweisen wir auf den Artikel von Caros Küche.