Dithmarschen

Maritimer Eisbrecher-Abend: Ehemalige Marine-Helden treffen sich!

Am 13. Januar 2025 fand im Restaurant Am Wasserturm ein maritimer Eisbrecher-Abend statt, zu dem Ehemalige und Aktive der Marine eingeladen wurden. Organisiert wurde die Veranstaltung von Kurt-Ewald Finke, dem Vorsitzenden der Marinekameradschaft (MK) Heide. Die Teilnehmer stammten aus verschiedenen Bereichen und Fachrichtungen, alle mit einem Hintergrund in der Marine.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von „faszinierenden Geschichten und interessanten Menschen“, wie Finke in seiner Eröffnungsrede betonte. Unter den Anwesenden waren U- und Schnellboot-Fahrer, Marineflieger, Besatzungsmitglieder des Schulschiffs Deutschland, Flottendienstboot- und Zerstörer-Fahrer sowie weitere Angehörige und Experten der Marine. Thomas Schtolz und Thies Paulsen, die gemeinsam mit Flottendienstbooten zur See fuhren, sind ein Beispiel für die zahlreichen Verbindungen, die durch die Veranstaltung gefestigt werden konnten.

Erfahrungen und Begegnungen

Einige Teilnehmer, die gleichzeitig auf dem Schulschiff Deutschland dienten, hatten sich bis zu diesem Abend nie getroffen. U-Bootfahrer Thomas Däche von der MK Heide teilte seine persönlichen Erfahrungen mit den Anwesenden. Die Atmosphäre wurde durch die Kameradschaft und das gemeinsame Interesse an maritimen Themen geprägt.

Ein weiteres Highlight des Abends war der Mittelwächter, eine warme Kleinigkeit für Wachgänger auf See, die traditionell vor der „Hundewache“ zwischen 0 und 4 Uhr serviert wird. Maren Nagel berichtete über ihre Aufgaben im Büro der Fischereiaufsicht in Büsum sowie an Bord von Schiffen. Die Fischereiaufseher arbeiten eng mit der Wasserschutzpolizei zusammen, um die Ordnung auf dem Wasser zu gewährleisten.

Der Abend endete mit der Rückkehr der Teilnehmer an ihre Heimatstandorte, wobei die gemeinsame Zeit in Erinnerung blieb und die Kameradschaft durch den maritimen Abend weiter gepflegt wurde.

Zusätzlich zur Veranstaltung der MK Heide veröffentlicht die Marinekameradschaft TEGETTHOFF regelmäßige Bordbriefe, die einen Rückblick auf die Seefahrtsgeschichte und interessante Lebensläufe bieten. In der Ausgabe XXXV, 02/2021, wird auch auf seebezogene Neuerungen eingegangen, um die Tradition der ‚Österreichischen Marinen‘ aufrechtzuerhalten und deren Verdienste zu würdigen, wie in einem Bericht auf Academia zu lesen ist hier.

Weitere Informationen über den maritimen Abend finden sich im Bericht von Boyens Medien. Dort wird auf die faszinierenden Begegnungen und die Bedeutung der Kameradschaft eingegangen hier.