GelsenkirchenKleveSport

Klevers Kegelsportgemeinschaft: Starker Auftritt trotz harter Gegner!

Am 13. Spieltag der Damen Bundesliga trat die Klever Kegel Sport Gemeinschaft im Sportparadies „Berger Feld“ in Gelsenkirchen an. Das Ziel war es, Punkte für die Meisterrunde zu sammeln. Der Startblock bestehend aus Petra Fritz mit 795 Holz und Sandra van Bebber mit 767 Holz konnte jedoch nicht gegen die Gelsenkirchener Spielerinnen punkten, die 802 und 854 Holz erzielten.

Im ersten Team Doppel erzielten Sandra van Bebber und Stephanie Schlebusch zusammen 816 Holz. Das zweite Team Doppel, mit Stephanie Schlebusch und Silke Thissen, erreichte 853 Holz, was die beste Kegelzahl für Kleve darstellte. Gelsenkirchen erzielte wiederum 831 und 803 Holz, wodurch Kleve hier insgesamt viermal punkten konnte. Im Schluss-Block erzielte Silke Thissen 838 Holz, während Nancy Neuhaus 727 Holz erreichte, gegen Gelsenkirchen, das 845 und 821 Holz erzielte. Mit diesem Ergebnis gewann Kleve den Punkt und machte einen weiteren Schritt in Richtung Meisterrunde.

Aktuelle Platzierung und Ausblick

Derzeit steht Kleve mit 19 Punkten auf Platz 3 der Tabelle, während die Verfolger 18, 18 und 16 Punkte halten. Das nächste Spiel für Kleve ist für Samstag, den 18. Januar, in Oberthal/Saarland angesetzt.

Die gemischte Mannschaft der KKSG erlebte hingegen einen schlechten 10. Spieltag in der Oberliga I. Fabian Görtz erzielte 714 Holz und Stefan Fuchs 687 Holz, was gegen die Mülheimer 754 und 716 Holz nicht ausreichte. Im Schluss-Block konnten auch Tobias Wilkes (753 Holz) und Björn van de Kamer (696 Holz) nicht punkten. Das nächste Spiel der gemischten Mannschaft findet am Sonntag, den 26. Januar, in Remscheid statt.

Die Ligenspielsaison 2018/2019 der Klever Kegelsportgemeinschaft (KKSG) endete kürzlich. In der Damen NRW-Liga trat SKC Langenfeld/Paffrath I gegen SK Kleve I an und das Spiel endete mit 2:1 Punkten (3242:3346 Holz). Dabei war ein Punktgewinn das Ziel, ein Sieg wäre aber möglich gewesen. Der Startblock, bestehend aus Birgit Wilkes (738 Holz) und Silke Thissen (804 Holz), lag 104 Zähler zurück. Sandra van Bebber erzielte die beste Klever Leistung mit 817 Holz, während Stephanie Schlebusch 787 Holz spielte. Die Kleverinnen konnten aufgrund von zwei Ergebnissen über 800 Zähler einen Punkt mitnehmen und feierten letztlich die Landesmeisterschaft mit fünf Punkten Vorsprung. Sandra van Bebber belegt zudem den ersten Platz in der Bestenliste und die KKSG wird erstmals an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga im April teilnehmen.

In der Herren-Oberliga I fand am 14. Spieltag das Spiel SK Kleve I gegen KSG 31 Essen I statt und endete mit 2:1 Punkten (3105:3010 Holz). Da keine der Mannschaften mehr in den Auf- oder Abstieg eingreifen konnte, war die Partie ohne großen Druck. Sven van den Berg erzielte 679 Holz, Fabian Görtz 804 Holz, und Kleve führte mit 105 Holz. Tobias Wilkes spielte 781 Holz, während Björn van de Kamer mit 841 Holz die Tagesbestleistung erzielte. Die Gäste erzielten jedoch zwei Ergebnisse über 800 Holz und nahmen den Zusatzpunkt mit, damit Kleve den fünften Tabellenplatz belegt.

In der Kreisliga I spielte SK Kleve II gegen KSG 31 Essen II und gewann mit 3:0 Punkten (2912:2385 Holz). Auch dieses Spiel fand am 14. Spieltag statt. Die zweite Herrenmannschaft wollte an den starken Auftritt des letzten Auswärtsspieltags anknüpfen, was durch die Mannschaftsleistung gelang. Tagesbester war Stefan Fuchs mit 729 Holz. Christian Thissen erzielte ebenfalls 729 Holz, während Ingo Janßen und Severin Hetzel jeweils 727 Holz erzielten. Ingo Janßen war zudem der erfolgreichste Klever Spieler in der Bestenliste der Kreisliga.