Miesbach

Miesbach bekommt 24/7 Automatenshop: Neuer Einkauf für alle!

Der Miesbacher Unternehmer Jens Rimpl plant eine grundlegende Neuausrichtung seines Geschäfts in der Frühlingsstraße. Nach der Schließung des bisherigen Post- und Lotto-Ladens, die Anfang 2025 vollzogen wurde, soll dort ein 24/7-Automatenshop eröffnet werden. Geplant ist die Eröffnung des neuen Konzepts gegen Ende Februar oder Anfang März 2025. Rimpl übernahm die bislang als Postfiliale betriebene Geschäftsstelle vor einem Jahr, doch Schwierigkeiten mit der Rentabilität und die Konkurrenz durch Postagenturen in Supermärkten führten letztlich zu dieser Entscheidung.

Der Automatenshop wird auf 44 Quadratmetern neun Automaten anbieten, darunter einen für Kaffee, Kakao und Suppe, sechs für Snacks und Kaltgetränke sowie Automaten für Amazon-Mystery-Boxen und Kosmetikartikel. Snus wird ebenfalls im Angebot sein, während Zigaretten noch unsicher sind. Die Bezahlung erfolgt sowohl bar als auch mit EC- und Kreditkarte, wobei bei Alkohol und Tabak eine Alterskontrolle durch die Kreditkarte oder den Personalausweis stattfinden wird. Zur Sicherheit wird der Shop durch Videokameras überwacht, und die Waren sollen einmal täglich aufgefüllt und gereinigt werden. Sitzgelegenheiten sind nicht vorhanden, da der Fokus auf einem schnellen Einkauf liegt. Die strategisch günstige Lage in der Nähe des Bahnhofs zielt auf Schüler und andere Kunden ab, die nicht auf reguläre Ladenöffnungszeiten angewiesen sind.

Neues Ladenschlussgesetz für Bayern

Ein wichtiger Aspekt des Gesetzes ist die Erlaubnis für digitale Kleinsupermärkte, rund um die Uhr und an allen Tagen der Woche zu öffnen, vorausgesetzt, sie werden ohne Personal betrieben und haben eine Fläche von bis zu 150 Quadratmetern. Diese Maßnahmen sollen die Nahversorgung sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten verbessern. Arbeitsministerin Scharf betont, dass trotz dieser Deregulierung der Arbeitnehmerschutz gewahrt bleibt. Das neue Gesetz, das das Bundesgesetz von 1956 ersetzt, geht nun in die Verbandsanhörung, bevor es im Landtag beschlossen wird.