Hagen

Kreuzberg entdecken: Die besten Geheimtipps entlang der Bergmannstraße!

Die Bergmannstraße in Kreuzberg ist ein beliebtes Einkaufsziel, das sich zwischen dem Mehringdamm und dem Marheinekeplatz erstreckt. Dieses Gebiet zeichnet sich durch eine vielfältige Auswahl an Geschäften aus, darunter traditionelle Läden, moderne Boutiquen und zahlreiche kulinarische Angebote. Besonders hervorzuheben ist die Markthalle Marheineke, die 1892 eröffnet wurde und auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern etwa 50 Stände mit einer breiten Palette an Gastronomie bietet, wie Tip Berlin berichtete.

Unter den zahlreichen Läden finden sich auch einige bemerkenswerte gastronomische und Einzelhandelsangebote. So bietet das italienische Restaurant Fratelli La Bionda an der Bergmannstraße 31 täglich ab 18 Uhr Steinofenpizza an. Die älteste Pralinen-Manufaktur Berlins, Sawade, ist ebenfalls dort ansässig und wurde bereits 1880 gegründet. Weitere interessante Geschäfte sind das skandinavische Modelabel Brenøe, das moderne Brunch-Restaurant Two Trick Pony, die modische Boutique Bananas Berlin sowie Picknweight, ein Vintage-Shop, der Kleidung nach Gewicht verkauft.

Vielfalt und Kreativität in Kreuzberg

Kreuzberg ist bekannt für eine Mischung aus traditionellem und innovativem Flair. Die Bergmannstraße bietet eine Vielzahl an Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften. In den letzten Jahren haben immer mehr neue Boutiquen, Weinläden und Delikatessenläden eröffnet, was das Angebot in diesem lebendigen Viertel weiter bereichert, wie Visit Berlin anmerkte.

Zusätzlich zur Bergmannstraße gilt die Oranienstraße als eine der livelichsten Seiten Kreuzbergs. Hier prägen Pubs und Bars, wie der Würgeengel und der Punkclub SO 36, weiterhin das Bild der Straße, während das kreative Zentrum Aufbauhaus zahlreiche Künstler und Hobbyisten anzieht. Die Markthalle auf Marheinekeplatz ist ein beliebter Ort für frische, lokale und biologische Produkte, die dort verkauft werden.

Die Erreichbarkeit ist in diesem Bereich gut. Die Bergmannstraße ist leicht von der U-Bahn-Station Gneisenaustraße zu erreichen, während die Oranienstraße gut mit den U-Bahn-Linien U1 und U8 sowie dem Bus M29 von City West aus angebunden ist. Es ist jedoch zu beachten, dass in beiden Bereichen die Verfügbarkeit von Parkplätzen begrenzt ist.