
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die bevorstehenden Straßenfastnachtsfeiern hat die Umweltabteilung der Stadtverwaltung einen dringenden Appell an Fastnachtsvereine und Teilnehmende gerichtet. Hintergrund ist die vermehrte Verwendung von Konfetti mit Metall- und Kunststoffanteilen, die im vergangenen Jahr zu einer erhöhten Umweltbelastung führte. Dieser Umstand wurde besonders im Zusammenhang mit den Dreck-weg-Tagen thematisiert, wie auf Antenne KH berichtet wird.
Oberbürgermeister Thomas Feser hat den Appell zur Verwendung von biologisch abbaubarem oder umweltfreundlichem Konfetti geäußert, um die Verschmutzung von Straßen und Grünflächen zu vermeiden. Dies ist Teil eines Beschlusses des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Weinbau. Die Stadtverwaltung erhofft sich durch diese Maßnahme eine Reduzierung der Umweltauswirkungen der Fastnachtsfeiern und eine langfristige Entlastung der Natur und Ressourcen.
Umweltfreundliche Alternativen
Um den Umweltbelastungen entgegenzuwirken, bietet Confetti® eine breite Palette an biologisch abbaubarem Bio-Konfetti an, das aus schnell zersetzbaren Materialien wie pflanzlichen Fasern oder recyceltem Papier hergestellt wird. Diese umweltfreundliche Alternative wird als Lösung angesehen, um den ökologischen Fußabdruck von Veranstaltungen zu reduzieren, so confetti.de.
Das biologisch abbaubare Bio-Konfetti kann sowohl bei Innen- als auch Außenveranstaltungen eingesetzt werden, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Es trägt aktiv zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei, da es sich schnell und rückstandslos abbaut. Darüber hinaus legt Confetti® großen Wert auf eine umweltbewusste Produktion und die Verwendung hochwertiger, nachhaltiger Materialien. Bei der Auswahl des passenden Bio-Konfettis sollte der Anlass sowie das Farbschema der Veranstaltung berücksichtigt werden.