Bad Kreuznach

Bad Kreuznach zieht Bewerbung für Gartenschau 2032 wegen Finanzkrise zurück!

Die Stadt Bad Kreuznach hat angekündigt, ihre Bewerbung für die Landesgartenschau 2032 zurückzuziehen. Oberbürgermeister Emanuel Letz von der FDP nannte als Hauptgrund ein Millionen-Defizit im Haushaltsentwurf. Der Ergebnishaushalt weist ein Fehlbetrag von knapp 20 Millionen Euro auf, was die Stadt weit davon entfernt hat, einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren, der für eine erfolgreiche Bewerbung erforderlich ist. Dieser Schritt wurde während der zweiten Sitzung des Finanzausschusses bekannt gegeben.

Das Ministerium verlangt von den Kommunen, die eine Landesgartenschau ausrichten möchten, die Vorlage eines ausgeglichenen Haushalts. Oberbürgermeister Letz äußerte zudem Zweifel daran, dass Bad Kreuznach in den kommenden Jahren in der Lage sein wird, diesen Zustand zu erreichen. Zuvor hatten bereits erste Planungen für die Landesgartenschau begonnen; Bürger konnten Ideen einbringen und eine Projekthomepage wurde erstellt.

Entscheidung des Finanzausschusses

Der Finanzausschuss stimmte einstimmig für den Rückzug der Bewerbung. Für die laufende Bewerbungsphase waren im Haushaltsplan rund 400.000 Euro vorgesehen. Letztlich muss der Stadtrat nun über den endgültigen Rückzug entscheiden.

Hintergrund zu Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz finden seit 2000 regelmäßig Landesgartenschauen statt, vorwiegend in kleinen und mittelgroßen Städten. Zu den Städten, die von diesen Veranstaltungen profitiert haben, gehören Kaiserslautern (2000), Trier (2004), Bingen (2008) und Landau (2015). Die nächste Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz ist für 2027 in Neustadt an der Weinstraße geplant. Aufgrund der Bundesgartenschau 2029 im Welterbe Oberes Mittelrhein wird die nächste Landesgartenschau erst wieder für das Jahr 2032 vorgesehen, wie auf der Projekthomepage für die Landesgartenschau Bad Kreuznach [steht](https://landesgartenschau-bad-kreuznach.de/).

Landesgartenschauen spiegeln aktuelle Entwicklungen wider und setzen sich mit Herausforderungen wie dem Klimawandel auseinander. Sie bieten Impulse in Bereichen wie Grün- und Freiraumgestaltung, Stadtentwicklung, Tourismus und Mobilität. Für die Stadt Bad Kreuznach erscheint damit der Rückzug von der Bewerbung als notwendiger Schritt in Anbetracht der derzeitigen finanziellen Situation, wie [berichtet](https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/millionenminus-im-haushalt-bad-kreuznach-zieht-bewerbung-fuer-landesgartenschau-zurueck-100.html).