DeutschlandLörrach

Freiwillige Rückkehr: Lörrachs Unterstützung für Migrantinnen und Migranten

Der Kreis Lörrach bietet seit 2009 eine Perspektiv- und Rückkehrberatung für Zugewanderte an, die sich in einer unsicheren Lage bezüglich ihres Aufenthalts status befinden. Laut Badische Zeitung ist die Zielgruppe der Beratung vor allem durch eine schlechte Bleibeperspektive geprägt. Ulrike Williams, die seit 2022 für die Beratung im Landratsamt zuständig ist, betont, dass das Angebot insbesondere Menschen unterstützen soll, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren möchten.

Die Beratung bietet den Betroffenen die Möglichkeit, eine neue Perspektive zu entwickeln. Die Webseite des Landkreises Lörrach informiert, dass Personen, die über eine Rückkehr in ihr Herkunftsland nachdenken oder unsicher über ihren Aufenthalt in Deutschland sind, die Beratungsstelle in Anspruch nehmen können. Dies schließt ausreisepflichtige Flüchtlinge, Personen im laufenden Asylverfahren sowie Drittstaatenangehörige ein, die Unterstützung für eine freiwillige Rückkehr benötigen.

Angebot der Beratung

Die angebotene Unterstützung umfasst zahlreiche Aspekte. Zu den Vorteilen einer freiwilligen Rückkehr gehören die kostenlose Rückreise sowie kompetente Beratung und Betreuung bis zur Abreise. Zudem helfen die Berater bei der Beschaffung von Passersatzpapieren und bieten mögliche finanzielle Unterstützung im Herkunftsland an. Ein weiterer Vorteil ist die Selbstbestimmung des Ausreisetermins, was für viele eine wichtige Entscheidungshilfe darstellt.

Interessierte können sich für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch anmelden, ohne dass dies Einfluss auf ihr Asylverfahren hat. Die Beratung soll einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen leisten und ihnen helfen, auch in schwierigen Zeiten eine informierte Entscheidung zu treffen.