Ansbach

Gedenk-Gottesdienst in Ansbach: Erinnerung an den Holocaust am 27. Januar!

Am 17. Januar 2025 gedenkt die Stadt Ansbach des Holocausts und lädt zu einem Gedenk-Gottesdienst ein. Dieser wird sowohl von der evangelischen als auch von der katholischen Kirche in Kooperation mit der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken und der Stadt Ansbach veranstaltet. Die Gedenk-Andacht findet am Montag, den 27. Januar 2025, um 18.30 Uhr in der Gumbertus-Kirche statt.

Zu den Mitwirkenden zählen Dekan Dr. Matthias Büttner, Domkapitular Dr. Norbert Jung, Oberbürgermeister Thomas Deffner, Ulrich Rach, Sprecher der Regionalgruppe Ansbach, sowie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Theresien-Gymnasiums. Der 27. Januar erinnert an die Befreiung der letzten von den Nazis inhaftierten Menschen im Vernichtungslager Auschwitz durch sowjetische Soldaten im Jahr 1945.

Holocaust-Gedenktag und seine Geschichte

Der 27. Januar gilt seit 1996 bundesweit als Holocaust-Gedenktag. Während des Holocaust ermordeten die Nationalsozialisten etwa sechs Millionen europäischer Juden, darunter auch zahlreiche Menschen aus Ansbach. Ungefähr 1,5 Millionen Juden wurden in Auschwitz ermordet, das zum Symbol für den Massenmord des Hitler-Regimes wurde. Der Jahrestag der Auschwitz-Befreiung fühlt sich als ein besonders wichtiger Gedenktag an.

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wird ebenfalls am 27. Januar begangen und wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 eingeführt, um an den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zu erinnern. Er verweist auf die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im Jahr 1945. Bereits zuvor gab es in Großbritannien und Deutschland Gedenktage, jedoch wurde der 27. Januar als offizieller Gedenktag ab dem Jahr 1996 in Deutschland anerkannt, wie es die Seite Wikipedia zusammenfasst.