Baden-BadenKarlsruheRastatt

Baden-Airpark vor Rekordmarke: 2 Millionen Passagiere in Sicht!

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) verzeichnet ein stetiges Wachstum und steuert auf die Zwei-Millionen-Passagier-Marke zu. Laut Informationen von stimme.de berichtete Geschäftsführer Uwe Kotzan von einer steigenden Angebot und Nachfrage. Ab März wird Ryanair ein viertes Flugzeug am FKB stationieren, was die Nutzererfahrung weiter verbessern soll.

Im Sommer sollen mehr als 40 Reiseziele angeflogen werden. Neu im Ryanair-Angebot sind Destinationen wie Sarajevo, Sevilla, Tel Aviv, Teneriffa-Süd und Thessaloniki. Zusätzlich wird Ryanair erstmals gemeinsam mit TUI Flüge nach Gran Canaria anbieten. Im Jahr 2024 wurden 1,81 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem Anstieg von 4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Entwicklung der Passagierzahlen

Die Passagierzahlen zeigen in den ersten drei Quartalen von 2024 einen leichten Rückgang, jedoch wurde im vierten Quartal ein zweistelliger Anstieg verzeichnet. Gründe hierfür sind die erhöhten Flugfrequenzen von Ryanair und Wizz Air. Die durchschnittliche Auslastung der Flüge betrug im Jahr 2024 beeindruckende 90%. Der August 2024 stellte mit über 200.000 Passagieren den stärksten Monat in der Geschichte des FKB dar.

Kotzan äußerte sich optimistisch über die finanzielle Situation des Flughafens und prognostizierte deutliche operative Gewinne für 2025. Der FKB agiert unabhängig von staatlichen Beihilfen und externer Finanzierung und beschäftigt derzeit 350 Mitarbeiter.

Für den Sommerflugplan 2025 hat Ryanair zudem bereits zahlreiche Ziele buchbar gemacht, darunter beliebte Destinationen wie Agadir, Alicante und Dubrovnik. Weitere Airlines wie Corendon Airlines und Wizz Air erweitern ebenfalls ihr Flugangebot ab dem kommenden Jahr. Weitere Details zu den neuen Flugverbindungen können auf der Webseite des Flughafens nachgelesen werden, wie auch unter baden-airpark.de.