
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg hat einen neuen Kanzler gewählt. Am 17. Januar 2025 fand die Wahl statt, in der Markus Dammler, der bisherige Vizekanzler der Hochschule Reutlingen, als neuer Kanzler bestimmt wurde. Die Wahl wurde im ersten Wahlgang entschieden, wobei Dammler sich gegen zwei weitere Bewerber durchsetzte.
Mit der Wahl von Dammler endet die Amtszeit von Dr. Henrik Becker, der in mehreren Anläufen gescheitert war, trotz seiner Kandidatur alleiniger Kandidat zu sein. Sein Nachfolger bringt umfassende Erfahrungen im Hochschulmanagement mit: In seiner bisherigen Position leitete er die Abteilung Recht und Organisation an der Hochschule Reutlingen und war als stellvertretender Kanzler tätig. Zu seinen bisherigen Errungenschaften zählen unter anderem die Neugründung einer Fakultät sowie die Digitalisierung der Hochschulverwaltung.
Aufgaben und Erwartungen
Markus Dammler übernimmt nun die Verantwortung für die Wirtschafts- und Personalverwaltung der Hochschule sowie für den Haushalt. Die Rektorin der Hochschule, Dr. Iris Rauskala, äußerte sich positiv über die Wahl und betonte die Bedeutung von Dammlers Kompetenz und Engagement für die Hochschule. Auch Gudrun Heute-Bluhm, die Vorsitzende des Hochschulrats, hob hervor, dass sich Dammler aus einem qualifizierten Bewerberfeld durchgesetzt habe.
Der Termin für die Amtseinführung von Dammler wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben. Zu seinen ersten Aufgaben zählen die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und digitalen Geschäftsprozessen, was ihm helfen sollte, die Hochschule zukunftsfähig zu gestalten.
Weitere Informationen zur Wahl finden sich bei der Stuttgarter Zeitung und auf der Website der Hochschule Ludwigsburg.