
Die Prenzlauer Oberschule „Philipp Hackert“ öffnete am 17. Januar 2025 ihre Türen und lud von 14 bis 16.30 Uhr interessierte Besucher ein, den Schulalltag kennenzulernen. Die Veranstaltung fand am Georg-Dreke-Ring statt und bot den Gästen die Möglichkeit, Lehrkräfte zu treffen und an Mitmachaktionen teilzunehmen. Schulleiter Martin Robeck stellte ein spannendes Programm in Aussicht, das Einblicke in das pädagogische Konzept sowie Informationen zu Arbeitsgemeinschaften und Förderangeboten enthielt. Zudem wurden Eltern von Grundschulkindern des Bewerbungsverfahrens und der schulischen Abschlüsse, wie der Mittleren Reife oder dem Abitur, beraten. Weitere Informationen sind auf der website www.philipp-hackert-schule.de verfügbar, wie Nordkurier berichtete.
Im Rahmen der Eventvorbereitung wurden auch zerlegbare Verkaufsstände errichtet, die an die vorhandenen Tische der Schule angepasst sind. Diese Verkaufsstände bestehen aus einem Rahmen aus 6×8-Kanthölzern, Schlossschrauben und Sperrholzplatten, die als Werbefläche dienen. Die Stabilität der Stände wurde durch Querverschraubung der vier Träger und seitliche Unterstützung gesichert. Die Querträger sind mehrfach durchbohrt, um sich an verschiedene Tischbreiten anzupassen. Zur Verbesserung der Stabilität wurden die Stände an den Tischen mit Klebeband und Kabelbindern befestigt. Dank der Konstruktion können sie schnell mit vier Schlossschrauben auf- und abgebaut werden und sind platzsparend für die nächste Verwendung verstaut.
Gestaltungen und Aktivitäten
In einem kreativen Prozess haben die Schüler Einzelbuchstaben in verschiedenen Farben ausgemalt, laminiert und mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Nach der Nutzung werden diese Buchstaben in Klarsichthüllen aufbewahrt, um eine mehrfache Verwendung zu ermöglichen. Für eine Tombola wurden lokal sowie online Preise gesammelt, deren Motto lautete: „Tausend Lose – tausend Preise. Jedes Los gewinnt!“ Zu den Gewinnen gehörten Tablets und Laptops mit frischen Betriebssystemen sowie Software. Darüber hinaus wurden auch Gutscheine von Restaurants und Freizeitparks angeboten. Finanzierungsideen für Schulfeste und Hilfsaktionen für „Eine Welt“ sind vorhanden, und Anregungen für Aktionsideen, Fundraising, Benefizaktionen und soziale Aktionstage sind auf einer Webseite verfügbar, wie Autenrieths berichtete.