Nordrhein-WestfalenRhein-Kreis Neuss

Blitzermeldung für Neuss: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen warten!

Am 18. Januar 2025 setzte die Polizei in Neuss, Nordrhein-Westfalen, erneut mobile Radarkästen zur Geschwindigkeitsüberwachung ein. Aktuell sind zwei Blitzer im Stadtgebiet aktiv. Laut news.de sind die Blitzerstandorte wie folgt:

  • A 46 (PLZ 41472 in Grefrath)
    Geschwindigkeitslimit: 80 km/h
    Meldung: 08:11 Uhr
    Blitzerstandort noch nicht bestätigt
  • Bergheimer Straße (PLZ 41466 in Reuschenberg)
    Geschwindigkeitslimit: 50 km/h
    Meldung: 08:22 Uhr

Das Thema Geschwindigkeitsüberschreitungen nimmt eine bedeutende Rolle im Straßenverkehr ein, da sie als häufige Verkehrsverstöße und als Hauptursache für Unfälle in Deutschland gelten. Die aktuelle Überwachung erfolgt im gesamten Stadtgebiet von Neuss. Die letzte Aktualisierung zu den Blitzstandorten fand am gleichen Tag um 11:14 Uhr statt.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Feststellungen der Polizei basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO). Bei Verstößen gegen die Geschwindigkeitslimits drohen Bußgelder, die laut bussgeldkatalog.de wie folgt gestaffelt sind:

Innerhalb geschlossener Ortschaften:

  • bis 10 km/h: 30 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 11 – 15 km/h: 50 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 16 – 20 km/h: 70 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 21 – 25 km/h: 115 € – 1 Punkt – kein Einspruch sinnvoll
  • 26 – 30 km/h: 180 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 31 – 40 km/h: 260 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 41 – 50 km/h: 400 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 51 – 60 km/h: 560 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot möglich
  • 61 – 70 km/h: 700 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot möglich
  • über 70 km/h: 800 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot möglich

Außerhalb geschlossener Ortschaften:

  • bis 10 km/h: 20 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 11 – 15 km/h: 40 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 16 – 20 km/h: 60 € – 0 Punkte – kein Einspruch sinnvoll
  • 21 – 25 km/h: 100 € – 1 Punkt – kein Einspruch sinnvoll
  • 26 – 30 km/h: 150 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 31 – 40 km/h: 200 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 41 – 50 km/h: 320 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 51 – 60 km/h: 480 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
  • 61 – 70 km/h: 600 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot möglich
  • über 70 km/h: 700 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot möglich

Besonders hervorzuheben ist, dass ein Fahrverbot in der Regel nur bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h oder mehr innerhalb von 12 Monaten droht. Zudem sind Radarwarner in Deutschland verboten, gemäß Paragraf 23, Absatz 1b der StVO.