
Am 18. Januar 2025 wurden Autofahrer im Stadtgebiet von Aichach vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt. Laut einem Bericht von news.de befindet sich der aktuelle Blitzer auf der Maria-Eich-Straße in Oberbernbach (PLZ 86551). Die erlaubte Geschwindigkeit an dieser Stelle beträgt 50 km/h. Der Blitzerstandort war bis zu diesem Zeitpunkt nicht offiziell bestätigt, was Autofahrern das Fahren erschwert. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen häufige Verkehrsverstöße dar und sind eine häufige Unfallursache. Die Bußgelder, die bei derartigen Verstößen verhängt werden, orientieren sich an der Straßenverkehrsordnung (StVO). Es ist auch zu beachten, dass mobile Radarkontrollen variieren können und unterschiedliche Technologien wie Laser- und Radarmessgeräte oder seltener Sensor-Messgeräte eingesetzt werden.
Darüber hinaus informiert derbussgeldkatalog.org über die Änderungen im Bußgeldkatalog seit dem 9. November 2021. So wurde das Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h auf der Autobahn B300 auf 150,00 EUR erhöht, im Vergleich zu vorher 80,00 EUR. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 56% der Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind. Die Blitzer auf der B300 nutzen verschiedene Technologien wie Radar- und Lasersysteme, jedoch können technische Defekte oder menschliche Fehler die Messungen ungenau machen. Bei 14.783 Geschwindigkeitsmessungen waren 8% technisch nicht korrekt, während 25% der Fälle in der Beweisführung mangelhaft waren.
Rechtliche Maßnahmen und Informationen
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen haben Autofahrer die Möglichkeit, gegen einen Blitzerbescheid Einspruch einzulegen. Eine kostenlose Erstberatung könnte helfen, die Erfolgschancen dieses Einspruchs zu bewerten. Zudem können aktuelle Informationen über Blitzerstandorte komfortabel über Navigationsgeräte, Smartphone-Apps oder lokale Verkehrsinformationsdienste abgerufen werden. Es ist ebenfalls erwähnenswert, dass die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps in Deutschland mit einem Bußgeld von 75,00 EUR und einem Punkt in Flensburg geahndet werden kann.