ChamUnfälle

Schrecklicher Unfall in Zug: 69-Jähriger kämpft um sein Leben!

Am Samstagabend, dem 18. Januar 2025, ereignete sich gegen 22:30 Uhr ein schwerer Unfall auf der General-Guisan-Strasse in Zug. Ein 69-jähriger Autofahrer verlor kurz vor einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Strasse ab und durchquerte eine Wiese sowie ein Trottoir, bevor er mit einer Signalisationseinrichtung und einem Baum kollidierte.

Nach etwa 70 Metern kam das Fahrzeug auf einer Mauer zum Stillstand. Der Unfallverursacher war beim Eintreffen der Polizei nicht ansprechbar und musste aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er erhielt sofortige Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und wurde in lebensbedrohlichem Zustand in ein ausserkantonales Spital eingeliefert. Eine mögliche Unfallursache wird in einem medizinischen Problem des Fahrers während der Fahrt vermutet. Unbeteiligte Passanten und andere Verkehrsteilnehmende blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, das Auto wurde von einem privaten Abschleppunternehmen geborgen, wie Tagblatt berichtete.

Zwei Autos in weiterer Kollision betroffen

In einem weiteren Vorfall kam es am Freitag, dem 30. August 2024, zu einer Kollision zwischen zwei Autos auf der Artherstrasse. Eine 42-jährige Autofahrerin verlor die Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn, was zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug führte. Bei diesem Unfall wurden drei Frauen erheblich verletzt: die Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs, eine 26-jährige Fahrerin des anderen Autos sowie deren 21-jährige Beifahrerin. Alle drei erhielten medizinische Erstversorgung und wurden in verschiedene Spitäler eingeliefert.

Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden im Wert von über 100.000 Franken. Eine Pikett-Staatsanwältin ordnete sowohl eine Blut- als auch Urinprobe bei der Unfallverursacherin an. Die genauen Unfallursachen sind derzeit Gegenstand weiterer Untersuchungen. Die Artherstrasse musste in beide Richtungen gesperrt werden, um die Patientenbergung, Spurensicherung und Aufräumarbeiten durchzuführen. Einsatzkräfte der Zuger Polizei, Rettungsdienste aus Zug, Schwyz und Luzern sowie der Strassenunterhaltsdienst waren im Einsatz. Dies berichtete Polizeinews.