
Der VfL Wolfsburg hat in der aktuellen Transferperiode einige Veränderungen im Kader vorgenommen. Vor allem nach dem Abgang von Ridle Baku zu RB Leipzig für fünf Millionen Euro war Handlungsbedarf auf der rechten Außenseite erforderlich. Um diese Lücke zu schließen, hat sich der Klub für Andreas Skov Olsen vom FC Brügge entschieden. Der Transfer, der sich über mindestens 12 Millionen Euro beläuft, begeistert sowohl den Verein als auch die Fans.
Andreas Skov Olsen, ein 25-jähriger Offensivspieler, saß bereits auf der Bank bei der 2:3-Niederlage gegen Bayern München. Trotz seiner Verpflichtung bleibt das Problem auf der rechten defensiven Abwehrseite jedoch ungelöst, da Skov Olsen offensiv stark ist und die Defensive nicht verstärkt. Der 22-jährige Kiliann Sildillia von SC Freiburg stand ebenfalls auf der Liste, doch die Verhandlungen scheiterten aufgrund der hohen Forderungen des Vereins, die Wolfsburg abschreckten, wie WAZ Online berichtete.
Neuer Fokus auf Mads Roerslev
Wolfsburg plant zudem, Mads Roerslev, einen 25-jährigen Rechtsverteidiger des FC Brentford, zu verpflichten. Die Gespräche über ein mögliches Leihgeschäft wurden bereits aufgenommen, während Wolfsburg gleichzeitig an Kevin Diks vom FC Kopenhagen interessiert ist, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. Diks hat einen Marktwert von 4,5 Millionen Euro und könnte ablösefrei wechseln.
Die Verhandlungen mit Kiliann Sildillia sind ins Stocken geraten, nachdem man sich zunächst mündlich einig war. Den Berichten zufolge will Wolfsburg Sildillia inklusive Kaufoption bis Ende der Saison ausleihen, doch der SC Freiburg stellt sich quer und fordert hohe Ablösesummen.
In der Zwischenzeit könnte Kevin Behrens den Klub bis zum Ende des Wintertransferfensters verlassen, wobei Hannover 96, VfL Bochum und Werder Bremen als mögliche Interessenten gehandelt werden. Behrens ist in der Kritik aufgrund einer umstrittenen Äußerung und könnte finanzielle Einbußen beim Wechsel hinnehmen.
Das Transferfenster hält somit noch einige Herausforderungen und Möglichkeiten für den VfL Wolfsburg bereit. Das Augenmerk liegt auf den bevorstehenden Verpflichtungen, die für die sportliche Zukunft des Klubs entscheidend sein könnten.