KaiserslauternMünchenUlm

Wechselfieber in Ulm: Philipp Maier erfüllt sich den Kindheitstraum!

Philipp Maier, der Aufstiegsheld des SSV Ulm 1846, verlässt den Verein und wechselt zum Drittligisten TSV 1860 München. Der Wechsel wurde am Montagabend offiziell bestätigt und stellt für den 30-jährigen Mittelfeldspieler einen Kindheitstraum dar, wie er selbst äußerte. Maier wurde auf dem Vereinsgelände von TSV 1860 München gesichtet und hat sich bereits mit seinem neuen Klub geeinigt, während Details zu Ablöse und Gehalt nicht bekannt gegeben wurden.

Während seiner Zeit beim SSV Ulm, die im Juli 2021 begann, absolvierte Maier insgesamt 112 Pflichtspiele, in denen er 13 Tore erzielte und vier weitere Tore vorbereitete. Sein Marktwert hat sich während seines Engagements in Ulm vervierfacht und beträgt laut Transfermarkt.de aktuell 400.000 Euro. Maier trug maßgeblich zu den Aufstiegen des Teams in die 3. Liga und die 2. Bundesliga bei. Seine Zeit beim SSV Ulm endete mit einem Einsatz von 45 Minuten in der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern, die mit 1:2 verloren wurde.

Wechsel zum TSV 1860 München

Beim TSV 1860 München, der momentan in der 3. Liga auf dem 14. Tabellenplatz steht, gibt es Unruhe im Trainerteam: Nach einer 0:4-Niederlage in Saarbrücken wurde der Trainer entlassen und Patrick Glöckner als neuer Trainer verpflichtet. Glöckner ersetzt Argirios Giannikis und bringt Erfahrung aus seiner Zeit bei den Stuttgarter Kickers und Eintracht Frankfurt mit. Maier hat in der laufenden Saison in 16 von 18 Zweitliga-Spielen gespielt und kommt insgesamt auf 963 Minuten Spielzeit.

SSV Ulm Geschäftsführer Markus Thiele bedankte sich bei Maier für dessen Engagement während der letzten dreieinhalb Jahre und wünscht ihm für die Zukunft viel Erfolg. Auch Maier drückte seine Dankbarkeit für die Zeit in Ulm aus. In Anbetracht der Situation könnte Ulm einen neuen Stürmer verpflichten, da die finanziellen Mittel begrenzt sind, unter anderem wird ein Interesse an Oliver Batista Meier geäußert, dessen Ablösesumme etwa 150.000 Euro betragen soll. Die Wechselfrist endet am 3. Februar.

Für weitere Details zu Philipp Maiers Wechsel besuchen Sie bitte Augsburger Allgemeine.