Erding

Marina Neumeier begeistert: Autorenlesung in Erding am 22. Januar!

Am Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding steht ein spannendes Event bevor. Am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, findet in der Aula der Schule eine Autorenlesung von Marina Neumeier statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, wobei die Gäste bereits ab 18:30 Uhr Einlass finden. Neben der Lesung erwartet die Besucher ein Interview und eine Signierstunde, begleitet von kulinarischen Highlights mit Essen und Getränken. Der Eintrittspreis beträgt lediglich 2 Euro. Tickets sind entweder an der Abendkasse erhältlich oder können vorab per E-Mail an thaler-fab@kag-erding.de reserviert werden, wie ed-live.de berichtete.

Darüber hinaus starten am Korbinian-Aigner-Gymnasium in diesem Jahr 179 Fünftklässler und 23 Schüler der Einführungsklasse. Insgesamt unterrichten 110 Lehrkräfte mehr als 1100 Schüler an der Schule. Um den Schülern während der digitalen Unterrichtsphasen Unterstützung zu bieten, stehen Teamlehrkräfte bereit, die bei dem Übergang helfen. Über 150 Schüler haben zudem das Angebot der Sommerschule in der letzten Ferienwoche in Anspruch genommen. Hierbei unterstützen Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lerncoaches die Schüler, um Grundwissen zu wiederholen und die Motivation zu fördern, wie meine-anzeigenzeitung.de ausführlich darlegte.

Fachliche und digitale Entwicklungen

Die Schule verfolgt ein umfassendes Förderkonzept, das unter anderem Förderseminare, Fördersprechstunden sowie Sprachbegleitungskurse umfasst. Zudem wird eine online-Nachhilfebörse entwickelt, um Schüler höherer Jahrgangsstufen als Lerncoaches zu gewinnen. Auch die Digitalisierung wird konsequent vorangetrieben: Zwei fünfte Klassen arbeiten bereits mit digitalen Endgeräten, während alle Klassen in Jahrgangsstufe 8 digital unterstützt werden. Die im Distanzunterricht erworbenen digitalen Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Vorbereitung der Schüler auf die berufliche Zukunft oder das Studium. Für die Fünftklässler sind zudem mehrtägige Fahrten wieder erlaubt, sodass sie einen dreitägigen Aufenthalt im Schullandheim erleben können.