
Am Montagmittag kam es in Weinheim zu einem Verkehrsunfall, an dem ein 71-jähriger Motorrollerfahrer und ein 82-jähriger Autofahrer beteiligt waren. Der Vorfall ereignete sich gegen 12 Uhr in der Grundelbachstraße. Der Motorrollerfahrer war in Richtung Stadtmitte unterwegs, als der Autofahrer von der Lindenstraße nach links in die Grundelbachstraße einbiegen wollte. Dabei übersah der Autofahrer den Rollerfahrer, was zu einer Kollision führte.
Der Aufprall führte dazu, dass der Rollerfahrer stürzte und sich eine Schulterverletzung zuzog. Rettungskräfte waren schnell vor Ort und versorgten den Verletzten, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Der 82-jährige Autofahrer hingegen blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird als gering eingestuft. Aktuell laufen die Ermittlungen zur Unfallursache durch das Polizeirevier Weinheim.
Neuigkeit aus dem Polizeirevier Weinheim
In einem anderen Zusammenhang fand vor kurzem die Amtsübergabe beim Polizeirevier Weinheim statt. Holger Behrendt, der seit 2014 als Revierleiter tätig war, wechselte zum 1. Januar 2023 in das Polizeipräsidium Mannheim, wo er die Leitung des Stabsbereichs Technik übernimmt. Seine Nachfolge tritt die Erste Kriminalhauptkommissarin Dagmar Pfeil an, die zuvor persönliche Referentin des Polizeipräsidenten Mannheim war. Die offizielle Amtsübergabe fand im Weinheimer Rathaus statt.
Polizeipräsident Siegfried Kollmar lobte die Arbeit von Holger Behrendt und betonte die Kompetenz von Dagmar Pfeil. Zudem hob Oberbürgermeister Manuel Just die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Kommune und der Polizei hervor. Holger Behrendt, geboren 1970 und seit 1990 im Polizeidienst, hatte in seiner Laufbahn verschiedene leitende Positionen inne. Dagmar Pfeil, 1972 geboren, trat 1994 in den Polizeidienst ein und hat ebenfalls diverse Positionen, unter anderem in der Mordkommission, besetzt.