DresdenLeipzigProminentSachsen

Dresdner Avantgarde-Archiv: Museum des Jahres 2024 gefeiert!

Das Archive of the Avant-Garde – Egidio Marzona (ADA) in Dresden wurde von deutschen Kunstkritikern zum „Museum des Jahres 2024“ ernannt. Diese hochrangige Auszeichnung wurde während der Jahrestagung der AICA-Vereinigung in Leipzig verliehen. Besonders gewürdigt wurde die Entscheidung des Freistaates Sachsen, eine neue Institution zu schaffen und zu finanzieren, trotz der schwierigen Haushaltslagen und Kürzungen im Kulturbereich.

Das ADA wurde im Mai 2024 als Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eröffnet. Die Sammlung, die von Unternehmer Egidio Marzona seit den 1960er Jahren aufgebaut wurde, umfasst etwa eine Million Objekte, die Marzona 2016 Sachsen gespendet hat. Ein barockes Gebäude wurde vollständig in ein modernes Domizil umgewandelt, das sich an einer prominenten Lage am Elbufer befindet.

Anerkennung für innovative Ansätze

AICA bezeichnete das ADA als „eine Institution eigenen Typs“, die ihre Methoden kontinuierlich transparent macht und hinterfragt. AICA-Vizepräsident Carsten Probst äußerte, dass die Forschung des ADA das Museum in zehn Jahren grundlegend verändern oder ein anderes Konzept von Avantgarde oder Modernismus hervorbringen könnte. Das ADA zeigt, dass Komplexität, Neugier und Zugänglichkeit nicht widersprüchlich sind, sondern wechselseitig abhängig sein können.

Die Öffnungszeiten des ADA sind an Wochentagen nachmittags und abends sowie am Wochenende länger, sodass eine breite Öffentlichkeit Zugang zu den vielfältigen Sammlungen hat. Marzonas Sammlung gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken, Objekten und Dokumenten der künstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Zu den Exponaten zählen Korrespondenz, Manifeste, Filme, Plakate, Kataloge, Künstlerbücher sowie Kunstwerke und Designobjekte von Künstlern wie Pablo Picasso, Ludwig Mies van der Rohe, Max Beckmann, Paul Klee, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol und Joseph Beuys.

Weitere Informationen über das Archive of the Avant-Garde sind auf der Website archiv-der-avantgarden.skd.museum verfügbar.

Die Auszeichnung und das Engagement des ADA zeigen ein starkes Bekenntnis zur zeitgenössischen Kunst und Kultur in Dresden, was durch die Unterstützung und Förderung solcher Institutionen erheblich gestärkt wird, wie diesachsen.de berichtete.