Neubrandenburg

Neubrandenburg: Mehr Autos, weniger Parkplätze – Ein Verkehrsalarm!

In Neubrandenburg gab es am 1. Januar 2024 insgesamt 36.545 Kraftfahrzeuge, was einen Anstieg von 397 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies geht aus einer aktuellen Meldung des Nordkurier hervor. Die Verteilung der Kraftfahrzeuge setzt sich folgendermaßen zusammen: 31.181 Autos, 2.784 Lastkraftwagen, 1.953 Krafträder, 270 Zugmaschinen und 357 sonstige Kraftfahrzeuge.

Die Einwohnerzahl Neubrandenburgs stieg ebenfalls an und lag am 31. Dezember 2023 bei 64.390, im Vorjahr waren es 63.989. Pro 100 Einwohner kamen rechnerisch etwa 57 Fahrzeuge. Jedoch sank die Anzahl der Parkplätze in zentralen Lagen. So waren es 2021 und 2022 noch 1.830 Parkstände, während diese Zahl 2023 auf 1.796 Parkplätze fiel. Die gebührenpflichtigen Parkplätze reduzierten sich von 1.450 auf 1.438, während die Anwohnerparkstände von 380 auf 358 sanken. Auch die Anzahl der Parkscheinautomaten blieb stabil, mit 33 im Jahr 2021 und 32 in den Jahren 2022 und 2023.

Zunahme bei Führerscheinerteilungen

Ein auffälliger Trend zeigt sich bei den Führerscheinerteilungen, die im Jahr 2023 auf 3.912 stiegen, nach 3.624 im Vorjahr. Während jedoch die Ersterteilungen und Erweiterungen von 495 (2022) auf 488 (2023) sanken, stiegen die Ersatzerteilungen und Umtausche von 2.533 (2022) auf 2.749 (2023). Diese Entwicklung könnte mit der EU-Richtlinie zum Umtausch alter Papierführerscheine zusammenhängen.

Darüber hinaus bietet die Webseite des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) kontinuierliche Aktualisierungen der amtlichen Zahlen und Fakten zu Kraftfahrzeugen und deren Nutzern. Die Statistikseiten sind strukturiert, um eine bessere Übersichtlichkeit und Nutzerführung sicherzustellen, wie auf der Webseite des Kraftfahrt-Bundesamtes nachzulesen ist.