Prominent

Hamas‘ Cyberkriegsführung: Bedrohung für Israel und die Welt!

In jüngster Zeit hat ein prominenter Unterstützer von Al-Qaida die Muslime dazu aufgerufen, einen Krieg in Gaza zu führen. Der Aufruf beinhaltet eine Verpflichtung, die „Wunden Gazas zu vergelten“. Laut einem Bericht von MEMRI analysiert das Cyber & Jihad Lab die Aktivitäten von terroristischen Organisationen und erarbeitet gegenstrategische Maßnahmen.

Das Labor konzentriert sich auf den Mittleren Osten, Iran, Südostasien sowie Nord- und Westafrika und arbeitet aktiv an Lösungen zur Bekämpfung des Cyber-Jihad. Zudem setzt es sich für gesetzgeberische Initiativen auf Bundes- und Landesebene ein, um rechtliche Präzedenzfälle zu schaffen, die eine weitere Bekämpfung von Cyber-Gewalt gegen Terrororganisationen ermöglichen.

Cyberstrategien von Hamas

In einem umfassenden Bericht vom Atlantic Council wird die wachsende Cyberfähigkeit von Hamas beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass nichtstaatliche Akteure, darunter militante und terroristische Organisationen, zunehmend offensive Cyberoperationen integrieren, um asymmetrische Vorteile zu erlangen.

Hamas hat in den letzten Jahren seine Fähigkeiten zur Cyber-Spionage verbessert, wobei sich die Strategien allmählich weiterentwickelt haben. Die Organisation nutzt hierbei relativ einfache Tools, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen, und hat verschiedene Techniken zur Informationskampagne entwickelt, die von der Beeinflussung sozialer Medien bis hin zu gezielten Hackerangriffen reichen.

Der Bericht hebt hervor, dass Hamas nicht nur traditionelle Terrorstrategien wie Selbstmordattentate und Raketenangriffe einsetzt, sondern auch cyberbasierte Operationen als risikoärmere Alternative zu kinetischen Operationen nutzt. Dieser Wandel trägt dazu bei, die politischen Ziele Hamas zu unterstützen, insbesondere in Bezug auf den Widerstand gegen Israel und die Stärkung ihrer politischen Macht unter den Palästinensern.