Miesbach

Junge Landwirte suchen eigenen Hof: Zukunft der Landwirtschaft in Gefahr!

Michael Haderlein (34) und Anna Büscher (35) sind auf der Suche nach einem eigenen Landwirtschaftsbetrieb im Oberland. Haderlein, gebürtig aus Oberfranken, hat eine Ausbildung in der Landwirtschaft abgeschlossen und bringt Erfahrung als Betriebshelfer mit. Sein Ziel ist es, einen Hof zu übernehmen und Landwirtschaft als Lebensinhalt zu gestalten. Die Verbindung zu Bayrischzell ist für ihn besonders stark, da er dort 2019 einen Almsommer verbrachte.

Anna Büscher ist als Krankenschwester im Krankenhaus Agatharied tätig und hat ebenfalls Erfahrung auf der Alm. Gemeinsam haben die beiden bereits mehrere Höfe besichtigt und inseriert, um einen passenden Betrieb zu finden. Für die beiden ist eine Win-win-Situation wichtig, in der sie gemeinsam mit den aktuellen Hofbesitzern wirtschaften können. Sie sind offen für verschiedene Hofarten, möchten jedoch keine Schweinemastbetriebe am Münchner Stadtrand.

Dringender Bedarf an Nachfolgern in der Landwirtschaft

Der Bedarf an Nachfolgern in der Landwirtschaft ist dringend. Laut [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Landwirtschaftszaehlung2020/_inhalt.html) war im Jahr 2020 fast jeder zweite Betriebsleiter in Bayern über 55 Jahre alt, was die Problematik der fehlenden Nachfolge verstärkt. Susanne Krapfl vom AELF Holzkirchen hebt hervor, dass es zwar viele junge Leute gibt, die Landwirt werden möchten, es jedoch oft an der Verbindung zu bestehenden Höfen mangelt.

Haderlein und Büscher möchten mit ihrer Suche einen Beitrag zur Sicherstellung der landwirtschaftlichen Betriebe im Oberland leisten. Hinweise auf geeignete Höfe können unter der Telefonnummer 01 62 / 3 34 69 59 gegeben werden.