
Am Dienstagabend, den 21. Januar, präsentiert RTL2 eine neue Episode der Sendung „Hartz und herzlich“. In dieser Folge stehen die Protagonisten aus verschiedenen Städten im Fokus, die über Jahre hinweg begleitet wurden. Besonders spannend sind die Neuigkeiten von Manuel, einem Bürgergeld-Empfänger aus Krefeld.
Manuel musste kürzlich eine Kündigung nach einem Jahr als Produktionshelfer hinnehmen. Diese Kündigung erfolgte fünf Tage vor einer geplanten Verlängerung seines Arbeitsvertrags, wobei Krankheitsgründe als mögliche Ursache vermutet werden. Aufgrund dieser Situation sieht sich Manuel gezwungen, sich erneut arbeitslos zu melden und ist auf staatliche Unterstützung angewiesen. Er erklärt, dass sein Job in diesem Jahr vom Arbeitsamt gefördert wurde. Da er mit dem Bürgergeld finanziell nicht gut auskommt, beantragt Manuel zum ersten Mal Wohngeld. Trotz der Herausforderungen äußert er, dass er sich keine großen Gedanken über die Zukunft macht und gelassen bleibt. Die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ sind immer dienstags ab 21.15 Uhr im RTL2-Programm zu sehen, wie [derwesten.de](https://www.derwesten.de/panorama/promi-tv/buergergeld-hartz-und-herzlich-rtl2-krefeld-manuel-id301332884.html) berichtet.
Informationen zum Bürgergeld
Das Bürgergeld bietet verschiedene Regelungen und Anforderungen an die Empfänger. So ist es erforderlich, dass Personen jede Art von zumutbarer Arbeit annehmen, zu der auch Minijobs und Ein-Euro-Jobs zählen. Eine zumutbare Arbeit kann nur dann abgelehnt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und dieser nachgewiesen werden kann. Arbeiten, die gegen geltende Gesetze verstoßen oder unter dem Mindestlohn liegen, müssen nicht angenommen werden.
Zusätzlich sind Tätigkeiten nicht zumutbar, wenn die betroffene Person aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen nicht in der Lage ist, diese auszuführen. Ebenso dürfen Tätigkeiten nicht angenommen werden, wenn sie die Rückkehr in den bisherigen Beruf erschweren, etwa durch den Verlust besonderer körperlicher Fähigkeiten. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Webseite der [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/finanziell-absichern/uebergang-buergergeld) zu finden.