
Am 22. Januar 2025 fand die traditionelle Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ramsthal statt. Vorsitzender Bernhard Sixt blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem die Mitgliedszahl erstmals auf 200 anstieg, auch dank der neu ins Leben gerufenen Kinderfeuerwehr. Die geselligen Veranstaltungen, darunter das Starkbierfest, das Sommerfest und die Vorweihnachtsfeier, waren gut besucht.
Das Feuerwehrhaus wurde in Eigenleistung renoviert. Für das Jahr 2025 sind bereits mehrere Veranstaltungen geplant, darunter eine Winterparty am 25. Januar, das Starkbierfest am 12. April sowie das Sommerfest am 21./22. Juni und die Weihnachtsfeier am 12. Dezember. Aktuell zählt die Feuerwehr 39 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen.
Aufbau und Erfolge der Jugend- und Kinderfeuerwehr
In der Veranstaltung wurde auch der Kassenbericht von Andrea Grün präsentiert, der eine gesunde wirtschaftliche Lage aufzeigt. Allerdings gab es Schwierigkeiten bei der Einziehung der Mitgliedsbeiträge aufgrund veränderter Kontonummern. Die Jugendfeuerwehr hat derzeit elf Anwärter und konnte in diesem Jahr 19 Übungen sowie ein Zeltlager veranstalten. Ein Ausflug zur Flughafenfeuerwehr in Nürnberg trägt zur praktischen Ausbildung bei.
Die Kinderfeuerwehr, die den Namen „Feuerfüchse“ trägt, hat aktuell 23 Mitglieder und leistete 1.195 Stunden. Spannende Ausflüge in den Erlebnispark Schloss Thurn und zum BRK in Karlstadt stehen auf dem Programm. Zudem engagiert sich die Kinderfeuerwehr, indem sie Flaschenverschlüsse für einen sozialen Zweck sammelt.
Wichtige Ernennungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Versammlung gab es mehrere Beförderungen: Marvin Campbell und Luca Kühnlein wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Timo Stöber wurde für weitere sechs Jahre als 1. Kommandant bestätigt. Bernhard Sixt gab bekannt, dass er 2025 nicht mehr als Vorsitzender antreten wird. Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich zusammen aus Julian Schaub als 1. Vorsitzenden, Luca Kühnlein als 2. Vorsitzenden, Viktoria Kühnlein als Schriftführerin, Andrea Grün als Kassiererin sowie Daniel Kübert als Beisitzer. Heiko Dünisch und Stefan Lippert wurden als Kassenprüfer gewählt.
Sixt erhielt zur Verabschiedung einen Reisegutschein. Die Versammlung ehrte zudem zahlreiche Mitglieder für langjährige Dienste: Daniel Röder und Timo Stöber für 25 Jahre, Selim Neder und Julian Schaub für 10 Jahre, sowie Fred Back, Franz Bretz, Adolf Enzinger, Albin Enzinger und Armin Greubel für 60 Jahre. Weitere Ehrungen für 25 Jahre erhielten Sebastian Greubel, Daniel Röder, Timo Stöber und Kay Wahler.
Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitz lobte die Arbeit der Feuerwehr und wies auf die angepasste Höchstaltersgrenze für aktive Mitglieder hin, die nun bei 67 Jahren liegt. Es wurde auch auf die Gründung der Kinderfeuerwehren in Bayern hingewiesen, die mittlerweile 24.000 Mitglieder zählen. Des Weiteren wurde eine neue geografische Struktur sowie die personelle Verantwortung im Landkreis vorgestellt.
Kinder und Jugendliche zeigen großes Interesse an der Feuerwehr, wie auf feuerwehr-ub.de berichtet. Kinderfeuerwehren fördern die Begeisterung für die Feuerwehr und sichern den Nachwuchs, indem sie eine spielerische Vermittlung der Feuerwehrwerte wie Kameradschaft und Hilfsbereitschaft anbieten.
Das Engagement in den Kinderfeuerwehren ist zentrale Aufgabe der Organisation, die darauf abzielt, durch verschiedene Aktivitäten wie Abseilübungen und Bastelprojekte das Interesse der Jugend zu wecken und so die zukünftige Einsatzkräfte zu gewinnen.