EsslingenEsslingen am Neckar

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Warnstreiks drohen im Kreis Esslingen!

Am Freitag, den 24. Januar 2025, beginnen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, wie die NTZ berichtet. Verdi führt die Gespräche mit dem Bund sowie der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände. Zentrale Themen der Verhandlungen sind die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden.

Im Landkreis Esslingen vertritt Verdi rund 17.600 Beschäftigte, die in verschiedenen kommunalen Institutionen tätig sind, darunter Kommunen, das Landratsamt, kommunale Ver- und Entsorgungsbetriebe, die Arbeitsagentur, kommunale Kliniken sowie die Sparkasse. Vor den anstehenden Verhandlungen hat Verdi Neckar-Fils-Alb bereits über die Forderungen und mögliche Arbeitsniederlegungen informiert.

Forderungen der Beschäftigten

Wie die Webseite von Verdi aufzeigt, gibt es viele offene Fragen im Zusammenhang mit der Tarifauseinandersetzung, die rund 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen betreffen. Die Tarifverträge wurden fristgerecht gekündigt. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Entgelte um 8% oder mindestens 350 Euro monatlich. Des Weiteren sollen höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten ausgehandelt werden.

Die Verantwortung der Arbeitgeber, sowohl auf Bundes- als auch auf kommunaler Ebene, wird hervorgehoben. Ein weiteres Thema ist die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Situation der öffentlichen Haushalte, insbesondere der Kommunen. Verdi ruft dazu auf, in Dienststellen und Betrieben Mehrheiten zu organisieren, um die Forderungen durchzusetzen.