
Inge und Hansjörg Wehrmann aus Ahnsen feiern am 23. Januar 2025 ihre Eiserne Hochzeit, den 65. Hochzeitstag. Das Paar lernte sich bei einer Tanzstunde in Bückeburg kennen und erhielt ihren ersten Kuss vier Wochen nach dem Kennenlernen im April 1956. Hansjörg Wehrmann war Maler, während Inge Wehrmann als gelernte Verkäuferin arbeitete.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten sie eine Wohnungsnot, die zu einem Wohnraumbewirtschaftungsgesetz führte. Um eine Wohnung mieten zu können, mussten sie verheiratet sein, weshalb sie am 23. Januar 1960 standesamtlich heirateten. Die kirchliche Hochzeit folgte am 28. Mai 1960 in der Bückeburger Schlosskirche. Die standesamtliche Trauung fand im kleinen Kreis mit den Eltern und Schwiegereltern statt, während das Festessen von einer Köchin zubereitet wurde. Inge Wehrmann entschied sich, anstelle einer großen Feier einen Elektroherd für ihre Wohnung zu wählen.
Familie und Traditionen
Das Paar hat drei Kinder: einen Sohn, geboren 1963, und zwei Töchter, geboren 1967 und 1976. Zudem können sie fünf Enkel und vier Urenkel vorweisen. Den 65. Jahrestag der standesamtlichen Hochzeit feiern sie in ihrer Wohnung im kleinen Rahmen. Für den 28. Mai 2025 planen sie eine Feier zur kirchlichen Eiserne Hochzeit mit Familie und Freunden.
Zu den traditionellen Speisen bei ihrer Feier gehören Schaumburger Hochzeitssuppe und Zungenragout, sowie ein alternatives Fleischgericht. Hansjörg Wehrmann betont, dass Freiräume in einer Ehe wichtig sind. Beide hatten eigene Hobbys, wie Angelfischerei und Fußball, und gingen gerne gemeinsam tanzen. Nach Unstimmigkeiten in der Ehe ist es für sie entscheidend, sich immer wieder zusammenzuraufen.
Zusätzlich berichtet eine Recherche von Ihr Hochzeitspartner, dass die Eiserne Hochzeit 65 Jahre gemeinsame Ehe feiert und den Abschluss einer langjährigen Partnerschaft markiert. Solch eine Feier kann sowohl groß mit familiären Zusammenkünften als auch im kleinen Rahmen gestaltet werden und fördert den Zusammenhalt in der Familie.
Traditionen wie das Erneuern des Eheversprechens bereichern die Feier, wobei Geschenke oft Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken. Gemeinsame Erlebnisse und alltägliche Situationen spielen eine wichtige Rolle in der Stärkung der Beziehung. Im Rahmen der Feier sind spezielle Gäste, bestimmte Speisen und persönliche Geschenke beliebte Traditionen, und Erinnerungen werden durch das Teilen von Anekdoten lebendig.