
Die Stadtbibliothek Altenburg kann auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wie ABG-Net berichtet, fanden zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Zu den Höhepunkten gehörten der Lesesommer mit dem Projekt „Ich bin eine Leseratte“ sowie eine Zaubershow, die für viel Begeisterung sorgte. Darüber hinaus wurde ein „Tag der offenen Tür“ organisiert, der einen Kuchenbasar und Bastelangebote durch den Bibliotheksförderverein beinhaltete. Monatlich wurde ein „Vorlesezauber“ mit Vorlesepaten und Gästen wie Feuerwehr und Polizei angeboten.
Insgesamt wurden 73 Veranstaltungen mit etwa 2400 Besuchern durchgeführt. Trotz der Vielzahl an Aktivitäten blieb die Anzahl der Medienentleihungen mit 60.000 konstant. Die jährlichen Ausleihen in der Thüringer Onleihe (ThueBibNet) stiegen von 16.760 auf 17.540, wobei 2556 neue Medien durch Fördermittel des Landes Thüringen sowie Eigenmittel der Stadt bereitgestellt werden konnten. Zu den beliebtesten Ausleihobjekten zählen Tonie-Figuren, Gesellschaftsspiele, Krimis und Thriller, Familienromane sowie Kinderbücher für 4- bis 8-Jährige. Außerdem wurden Medienboxen zu verschiedenen Themen von Schulen und Kindergärten ausgeliehen.
Geplante Veranstaltungen für 2025
Über 16.000 Besucher nutzten die Angebote der Stadtbibliothek, und die aktive Nutzerzahl bleibt bei rund 1.500. Für das Jahr 2025 sind bereits mehrere Veranstaltungen in Planung, darunter ein „Büchertreff“ im März und die Teilnahme an der „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April. Zudem wird an der „Bibliothek der Zukunft“ im Ernestinum geplant und gebaut.
Die Nutzung digitaler Medien im Rahmen des ThueBIBNet wird ebenfalls intensiviert. Laut Stadtbibliothek Jena ermöglicht es den Nutzern, über ihre Leseausweisnummer und das Geburtsdatum digitale Medien auszuleihen. Diese können auf Endgeräte wie eBook-Reader, PCs, Tablets und Smartphones heruntergeladen werden, wobei die Nutzung bis zum Ende der Leihfrist gemäß den Ausleihbedingungen möglich ist. Nach Ablauf der Leihfrist ist die Datei nicht mehr zugänglich, und eine Rückgabe ist nicht erforderlich – auch keine Mahngebühren fallen an. Das ThueBIBNet umfasst über 50 Thüringer Bibliotheken und bietet eine Vielzahl an Themen, darunter Kinder- und Jugendbibliothek, Schule und Lernen, Sachmedien und Ratgeber, sowie Belletristik und Unterhaltung.